loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Naturpark Julischen Voralpen

Wenn man den Blick von der friaulischen Ebene in Richtung Nordosten wendet, stößt man auf die Musi-Kette und die majestätische Spitze des Canin. Ein faszinierender Anblick, der dazu einlädt, eine Welt mit klarem Wasser, Brunnen, Höhlen und Karstfelsen, Flora und Fauna zu entdecken, um die uns andere berühmte Gebiete der Alpen nicht beneiden.

Das ist die Welt des Regionalen Naturparks Julische Voralpen: Er wurde 1996 gegründet und umfasst die Gebiete der Gemeinden Chiusaforte, Lusevera, Moggio Udinese, Resia, Resiutta und Venzone mit einer Gesamtfläche von etwa 100 km².

Die Besonderheit des Gebiets liegt im Zusammentreffen von drei verschiedenen biogeografischen Zonen, der mediterranen, der illyrischen und der alpinen, die zusammen eine außergewöhnliche biologische Vielfalt ergeben. Diese Gebiete wurden aufgrund ihres großen Interesses nicht nur in Bezug auf Geologie, Natur und Landschaft, sondern auch in Bezug auf Geschichte und Kultur zu einem Park, da sie Besonderheiten aufweisen, die anderswo nur schwer zu finden sind.

Das Schutzgebiet bildet zusammen mit dem Naturpark Alba-Tal das Herzstück des Unesco-Biosphärenreservats Julische Alpen MaB.

Zahlreiche Wanderwege schlängeln sich durch die Täler und über die Berge des Parks.
Mehr als hundert Kilometer Wanderwege, zahlreiche Berghütten und fünf Informationszentren bieten jedem die Möglichkeit, das Schutzgebiet kennenzulernen und zu erleben.

Es sind vor allem die thematischen Wanderwege, die es ermöglichen, die naturkundlichen und kulturellen Aspekte des Gebietes zu vertiefen: die botanischen Wanderwege Bila Pec und Monte Plauris, der geologische Wanderweg Canin, der Naturlehrpfad Valle Musi oder der Fontanone di Goriuda: ein spektakulärer Wasserfall, der aus einer Höhle entspringt, in der man wie ein echter Entdecker bei vom Park organisierten Ausflügen übernachten kann.

Leistungen und Zugänglichkeit

• Besucherzentrum, Buchhandlung und Gästehaus (20 Betten) in Prato di Resia
• Ausstellung des Bergwerks Resartico in Resiutta
• Gletschergalerie in Resiutta
• Bosc - Kleines Naturkundemuseum in Venzone
• Ausstellung Speläologie und Verkarstung des Canin in Sella Nevea (Klausen)
• Thematische Pfade zur Flora und Geologie
• Der Pian dei Ciclamini "Sentiero Per Tutti" (der auch von Behinderten selbständig begangen werden kann)
• Kletterhallen
• Schutzhütten, Berghütten und Biwakplätze
• Agritourismus und Einkehrmöglichkeiten

Aktivitäten

• Führungen, pädagogische Aktivitäten und grüne Mini-Wochen für Schulklassen und Gruppen
• Geführte Ausflüge in die Natur, Botanik, Fauna, Geologie, Geschichte und Kultur
• Wanderungen und Aktivitäten für Familien
• Nordic Walking
• Geführte Radtouren
• Geführte Schneeschuh-Wanderungen
• Klassisches Bergsteigen und Sportbergsteigen
• Winterbergsteigen und Skitourengehen
• Höhlenforschung am Goriuda-Brunnen
• Canyoning

Kontakte

Naturpark Julischen Voralpen

Adresse: Piazza del Tiglio, 3 - Loc. Prato - 33010 Prato di Resia (UD)
Telefon: 0039 0433 53534
Email: info@parcoprealpigiulie.it
Website: www.parcoprealpigiulie.it