loader
20 Juni 2018

Eine Entdeckungsreise in die Welt des Kaffees, dem Schatz Triests

20 Juni 2018
Esmeralda Perosa

Eine Entdeckungsreise in die Welt des Kaffees, dem Schatz Triests

Es scheint einfach, einen Kaffee zu bestellen, aber in Triest ist es alles andere als selbstverständlich. Es besteht die Gefahr, missverstanden zu werden. Tatsächlich können Sie nur hier einen „Nero“ bestellen und es wird Ihnen ein Espresso serviert. Dem aber nicht genug.

Auch der Caffè Macchiato heißt hier anders, nämlich Capo“ und wenn Sie ihn in einem besonderen Glasbecher serviert haben wollen, wird daraus ein „Capo in B“. Haben Sie hingegen Lust auf einen Cappuccino, dann müssen Sie einen „Caffelatte“ bestellen.

Egal ob die Kunden dann einen Glasbecher oder eine Porzellantasse bevorzugen, was eine persönliche Wahl ist, für beide gilt: „special“ sind sie mit etwas Kakaopulver bestäubt. Bei diesem Umherziehen zwischen den vielen Kaffeehäusern der Stadt habe ich das Glück in Begleitung des Experten Gianni Pistrini zu sein, der von Kaffee wirklich was versteht.

Nicht nur wegen seiner langen Erfahrung in der Branche, sondern auch weil er der Präsident des Kaffeemuseumsverbands Associazione Museo del Caffè mit Sitz in Triest ist, nur wenige Schritte von der ehemaligen Börse entfernt.

Es ist Gianni zu verdanken, dass ich die historischen Kaffeehäuser der Stadt kennenlerne und der traditionellen Zubereitung des „Capo in B“ beiwohnen kann.

Ich kann den Barmännern zuschauen, wie sie an der Espressomaschine mit geschickten und nicht zu vernachlässigenden Handgriffen und Schweizer Präzision die Kaffeespezialitäten zubereiten. Das geht vom Mahlen der Bohnen bis zur Zubereitung des Getränks, betrifft aber insbesondere das Aufschäumen der Milch.

Und hier bedarf es eines gewissen Talents! Um auf die richtige Temperatur, den richtigen Glanz, die gewünschte Dichte und einen perfekten Milchschaum zu kommen, der sich in Creme verwandelt (in diesem Fall sprechen wir nämlich von Creme und nicht von Schaum), ist alles andere als einfach. Es gibt sogar wahre Kurse, in denen man die Beherrschung dieser dekorativen Kunst lernen kann, die einen eigenen Namen hat, nämlich „Latte Art“.
Teilen

eine neue Erfahrung erleben

Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien

Unterkünfte


Esmeralda Perosa

Ich bin das, was man einen Slow-Touristen nennt, mit gebuckeltem Rucksack und griffbereiter Landkarte. Ich liebe Kino und alte Filme. Ich sammle Fotos und außergewöhnliche Geschichten von gewöhnlichen Leuten. Friaul ist für mich ein Mix an Flachland, Meer und Gebirge, wo ganz spezielle Orte nicht weit von zu Hause entfernt sind.  

Sie könnten auch interessiert sein an

Alle Interessenpunkte von Triest.