
Kennen Sie einen beinahe magischen Ort, der nicht vom Verstreichen der Zeit betroffen zu scheint?
Für mich ist dieser Ort Sauris!
Beim langsamen Besichtigen des kleinen Orts in Karnien bin ich auf einige interessante historische Kuriositäten gestoßen. Sicher, es bedarf auch der richtigen Personen, jener, die den Ort kennen und ihn mit großer Liebe und Leidenschaft ausleben. In Sauris lernte ich im Fremdenverkehrsbüro Fabiana kennen.
Alles begann mit einer Legende. Vor Jahrhunderten flüchteten zwei deutsche Soldaten aus ihrem Land in Krieg und suchten hier Unterschlupf. Wie so oft, ist auch in dieser Legende ein Körnchen Wahrheit. Tatsächlich besagt die offizielle Geschichte, dass dieser Ort von Auswanderern kolonisiert wurde, die aus einem unbekannten Gebiet zwischen Kärnten und Tirol kamen. Ihre Sprache (ein bairischer Dialekt), Sauranisch, wird seit 1993 an der Schule unterrichtet.
Vom Platz der Kirche S. Osvaldo hat man eine herrliche Aussicht. In der Ferne ist auch der Stausee zu sehen, der sich infolge des Baus, auch mit der Arbeit von ca. 300 neuseeländischen Kriegsgefangenen, des während des Zweiten Weltkriegs beeindruckenden Staudamms bildete.
Von hier, fiel mir beim Betrachten einiger typischer Häuser des Orts ein besonderes auf. Einige haben oben unter dem Dach ein kleines Kreuz und ich frage Fabiana, ob es in der Vergangenheit Sakralbauten waren. Ihre Antwort hat mich wirklich überrascht!
In über 1200 m ü. d. M. sind die Winter sehr streng und als es die Straße, die jetzt Sauris mit Ampezzo verbindet, noch nicht gab (sie wurde erst 1934 gebaut), benötigten die Einwohner mindestens 4 Stunden zu Fuß, um zu den nächstgelegenen Wohngebieten zu kommen. Und nachdem sie bei Schnee und Eis aus diesen Gründen ihre Verstorbenen nicht begraben konnten, hielten Sie sie bis zum Frühling im Dachboden.
Beim Flanieren durch das Dorf komme ich nicht umhin, die wunderschöne Landschaft um mich zu bewundern. Ich atme diese reine und gesunde Luft ein, die ich nur im Hochgebirge finde, wo einfache Leute mit starkem Charakter leben. Vom rauen Klima abgehärtete Personen, die jedoch sehr freundlich und warmherzig sind, auch dank der Atmosphäre einer „großen Familie“, die in diesem kleinen Dorf Karniens herrscht.
Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien