Mach dich bereit für eine Reise durch Zeit und Raum, entlang der Straßen der Welt und der Geschichte, um ferne, antike Länder voller Geheimnisse zu entdecken.
In der Ausgabe 2025 von Medioevo a Valvasone öffnet sich das Dorf neuen Horizonten und verwandelt sich in einen Knotenpunkt der Kulturen und fernen Welten. Das diesjährige Thema, „Orientis Partibus“, ist inspiriert von einem berühmten mittelalterlichen Lied, das die Ankunft eines Esels aus dem Osten verkündet, ein Symbol für Demut, Arbeit und Würde.
Doch hinter diesem einfachen Bild verbirgt sich eine außergewöhnliche Geschichte: die von Fra Giovanni da Pian di Carpine, einem Franziskanermönch, der im 13. Jahrhundert einer der ersten Europäer war, der den Hof des Khans erreichte. Vom Papst Innozenz IV. als Friedensbotschafter gesandt, durchquerte er Zentralasien und hinterließ einen wertvollen Bericht über seine Reise in der Historia Mongalorum.
Mit diesem Thema feiert Medioevo a Valvasone 2025 die Begegnung zwischen Osten und Westen: zwei Welten, die einander berühren, sich beobachten und einander verstehen lernen. In einem heiligen Jahr wird die Botschaft noch kraftvoller und relevanter: Nur durch Wissen und Dialog können wir die Grenzen der Angst überwinden.
Die 33. Ausgabe von Medioevo a Valvasone beginnt am 4. September mit einer außergewöhnlichen Veranstaltung, einem Abend, der dem Feuer gewidmet ist, dem Symbol für Leidenschaft und Licht.
PromoTurismoFVG haftet weder für die Richtigkeit der eingestellten Informationen, noch für die komplette oder teilweise Nichterfüllung der vom Organisator angebotenen Veranstaltungen.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom Veranstalter, den Sie unter „Organisiert durch:“ finden.
PromoTurismoFVG haftet nicht für den Fall, dass die eingefügten Ereignisse, Inhalte und Bilder möglicherweise den gesunden Menschenverstand verletzen. PromoTurismoFVG behält sich außerdem das Recht vor, nach eigenem Ermessen Inhalte, die als nicht eindeutig eingestuft werden, vor oder nach einer Meldung zu verschleiern und Maßnahmen an den als am besten geeigneten Orten zu ergreifen.
SEP