Das Uhrenmuseum zeigt eine Reihe interessanter Ausstellungsstücke, die von der
300-jährigen Tradition der Uhrenherstellung im Val Pesarina zeugen. Die zunächst handwerkliche und später industrielle Anfertigung dieser Zeitmessgeräte gehörte lange Zeit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen des Tals.
In Pesariis wurden bereits im 17.Jh. Uhren produziert. Sie bestanden aus Holz oder Schmiedeeisen und wurden sowohl in den Wohnhäusern als auch unter den Arkaden aufgehängt, wo sie den Rhythmus der Landarbeiten vorgaben. Im 18.Jh. entwickelte sich der Wirtschaftszweig mit der Herstellung von Turmuhren weiter und wurde im Laufe des 20.Jh.s mit der industriellen Produktion von Bahnhofsuhren weiter ausgebaut.
Die Ausstellungsstücke im Museum werden in chronologischer Abfolge gezeigt: von den ersten Pendeluhren aus dem 18.Jh. über Turm- und Klappzahlenuhren bis hin zu modernen Exemplaren aus neuerer Produktion. Vervollständigt wird die Besichtigung mit einem Spaziergang durch den Ortsteil Pesariis: hier findet sich ein echtes Freilandmuseum, in dem man 12 Monumentaluhren bestaunen kann.
Das Museum der Uhrmacherei in Pesariis ist Teil des Museumsnetzes CarniaMusei.
Öffnungszeiten:
Bis 14. Sep 10-13/14-18 Uhr, Sam und Sonn 10-18Uhr
Aufgrund von Bauarbeiten ist das Museum für Menschen mit motorischen Behinderungen nicht zugänglich
Museum der Uhrmacherai von Pesariis
Frazione Pesariis
I - 33020 Prato Carnico (UD)
Tel.: +39 0433 69034 (Rathaus) / +39 0433 487779 (CarniaMusei)
Fax: +39 0433 69001
www.comune.prato-carnico.ud.it
anagrafe@comune.prato-carnico.ud.it
info@carniamusei.org (für Didaktische Schulwerkstätten)
Der Aussenbereich des monumentalen Museums der Uhrmacherei kann jederzeit ohne Voranmeldung besichtigt und besucht werden.
Eintrittskarte
voller Preis: 3,00 €
ermäßigt: 1,50 €
Museum und monumentalen Park Führung (Gruppen von 8 oder mehr Personen) - voller Preis: 4,00 €
Museum und monumentalen Park Führung (Gruppen von 8 oder mehr Personen) - ermäßigter Preis: 2,00 €
Ermäßigungen: Kinder 7/18 Jahre alt, Inhaber von "CartaGiovani" Card.
Kostenloser Eintritt: je 10 Eintrittskarten 1 gratis, Kinder bis 6 Jahre, Schulklassen bis zur ersten Sekundarstufe, Behinderte und ihre Begleitpersonen, Seniorenheimgruppen
Gratis mit
FVGcard
5
Hörführungen stehen kostenlos zur Verfügung, die die Museum Austellung und die Monumentaluhren, die draussen stehen, erklären: 1 liegt bei dem Museum, 2 liegen bei dem gegenüberstehenden Café, 2 liegen bei dem Agriturismo Sot la Napa.
Für organisierte Touren und Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten kontaktieren Sie bitte:
Rathaus von Prato Carnico