Eine Route, auf der Sie durch die Gipfel des Aupa-Tals radeln und dabei Bergdörfer, alte Traditionen und authentische Geschmäcker entdecken.
Auf der Durchreise durch Moggio Udinese, sollten Sie nach Brovadâr Ausschau halten, einerfermentierten Mischung aus Rüben, die abwechselnd mit Wirsingblättern geschichtet werden. Dieses Gericht entstand aus der Notwendigkeit, Lebensmittel für den langen Winter in den Bergenzu konservieren. Aus demselben Grund entstand auch Sasaka, eine cremige Paste ausüberschüssigen Wurstwaren, Schmalz und Gewürzen, ein antikes Grundnahrungsmittel der Bergbewohner, das von den Holzfällern auf Brot gestrichen als Snack gegessen wurde und heuteder König vieler traditioneller Rezepte ist.
Route
Wenn man von Studena Alta aus aufsteigt, erreicht man den Cereschiatis-Sattel (Höhe 1.072 m), dem Eingangstor zum Aupa-Tal. Die Bergdörfer, von denen die wichtigsten Bevorchians, Dordolla und Grauziaria sind, sind an den Hängen der Berge gebaut und haben jeweils nur ein paar Dutzend Einwohner, aber sie bewahren zahlreiche Zeugnisse der blühenden Vergangenheit und kleine architektonische und künstlerische Schätze. Oberhalb des Dorfes Pradis liegt das Naturschutzgebiet Val Alba, ein angenehmer Ort, um die lokale Flora und Fauna zu entdecken. Am Ende des Tals erreicht man Moggio Udinese, ein Ort, der im Mittelalter aufgrund der jahrtausendealten Abtei San Gallo von großer Bedeutung und Einfluss war. Die Abtei kann besichtigt werden, während das Kloster die Klausur der Klarissen beherbergt. Vom Aussichtspunkt vor der Abtei kann man den Fluss Fella bewundern, der in den Tagliamento mündet. Über den Radweg Alpe Adria FVG 1 geht es zurück nach Pontebba. Das Dorf ist eine Pause wert, um sich auszuruhen und die Spezialitäten des Tals zu verkosten.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Die Strecke verläuft auf asphaltierten Straßen mit sehr wenig Verkehr. Radweg zwischen Moggio Udinese und Pontebba. Befahrbar mit allen Fahrrädern, die mit Gangschaltung ausgestattet sind.
Wintertauglichkeit nicht garantiert.
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Alpe Adria Radweg ist sehr gut an den intermodalen Verkehr angebunden, sowohl mit dem Zug als auch mit dem Bus.
Der MICOTRA-Zug ist ein spezieller internationaler, intermodaler Zug zwischen Udine und Villach (A), der mehr als 70 Fahrräder in speziellen Waggons transportieren kann. Er fährt zweimal täglich hin und her und erweitert im Sommer seine Strecke bis Gorizia und Triest.
-Die Staatsbahn bietet täglich mehrere Züge zwischen Udine und Tarvisio an, die jeweils über 30 Fahrräder befördern können.
Autobahn A23 Palmanova - Udine - Tarvisio
Ausfahrt Pontebba
In Pontebba in der Nähe des Bahnhofs
Die Karte "Ciclovia Alpe Adria FVG1 - Mit dem Fahrrad von Salzburg nach Grado", herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco, ist an den PromoTurismoFVG-Infopoints zum Preis von 2 € erhältlich.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.