Eine Route, bei der Sie durch die Gipfel des Aupa-Tals radeln und dabei Bergdörfer, alte Traditionen und authentische Geschmäcker entdecken.
Reiseroute
Im Tal des Baches Pontebbana - der Staatsgrenze zwischen dem Königreich Italien und Österreich-Ungarn von 1866 bis 1918 - folgen wir einer Radstrecke, die in Bezug auf Länge, Höhenunterschied und Steigung mäßig anspruchsvoll ist. Sie verläuft auf asphaltierten Straßen mit wenig lokalem Verkehr und auf dem Alpe Adria Radweg (FVG1). Von Pontebba aus schlängelt sich die Route, den Schildern nach Studena Alta folgend, in Richtung Sella di Cereschiatis, die das Aupa-Tal erschließt. Von dort aus geht es weiter in Richtung Moggio Udinese und dann zurück, um die Schleife zu schließen.
Essen und Wein
Auf dem Weg durch Moggio Udinese sollte man nach Brovadâr Ausschau halten, einer fermentierten Mischung aus Rüben, die abwechselnd mit Wirsingblättern geschichtet werden, und die aus der Notwendigkeit heraus entstand, Lebensmittel während des Winters zu konservieren. Auch Sasaka, eine cremige Mischung aus überschüssigen Wurstwaren, Schmalz und Gewürzen, ein altes Grundnahrungsmittel der Bergbewohner, das auf Brot gestrichen als Imbiss gegessen wurde und heute als Würze für viele traditionelle Rezepte dient, wurde für den gleichen Zweck entwickelt. EMPFOHLENES GERICHT: Brovadâr-Suppe
Eine mäßig anspruchsvolle Route, was die Länge, den Höhenunterschied und den Anstieg von Pontebba zum Sella di Cereschiatis betrifft.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Er verläuft auf asphaltierten Straßen mit sehr wenig lokalem Verkehr. Radweg zwischen Moggio Udinese und Pontebba. Befahrbar mit allen Fahrrädern, die mit Gangschaltung ausgestattet sind.
Wintertauglichkeit nicht garantiert.
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Alpe Adria Radweg ist sehr gut an den intermodalen Verkehr angebunden, sowohl mit dem Zug als auch mit dem Bus.
Der MICOTRA-Zug ist ein spezieller internationaler, intermodaler Zug zwischen Udine und Villach (A), der mehr als 70 Fahrräder in speziellen Waggons transportieren kann. Er fährt zweimal täglich hin und her und erweitert im Sommer seine Strecke bis Gorizia und Triest.
-Die Staatsbahn bietet täglich mehrere Züge zwischen Udine und Tarvisio an, die jeweils über 30 Fahrräder befördern können.
Autobahn A23 Palmanova - Udine - Tarvisio
Ausfahrt Pontebba
In Pontebba in der Nähe des Bahnhofs
Die Karte "Ciclovia Alpe Adria FVG1 - Mit dem Fahrrad von Salzburg nach Grado", herausgegeben von PromoTurismoFVG in Zusammenarbeit mit Casa Editrice Tabacco, ist an den PromoTurismoFVG-Infopoints zum Preis von 2 € erhältlich.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.