loader

Quellen des Torre-Baches

Der Torre-Bach entspringt südlich des Dorfes Tanataviele, am Fuße der Musi-Ebene, einer stark geneigten Ebene, die aus groben fluvioglazialen Sedimenten kalk-dolomitischer Natur besteht und sehr durchlässig ist. Die Quelle, die sich auf einer Höhe von 536 Metern über dem Meeresspiegel befindet, gibt über 500 Liter Wasser pro Sekunde ab: Dieses Gebiet ist eines der regenreichsten Italiens, mit einem jährlichen Durchschnitt von etwa 4.000 Millimetern.
Der Talboden der Musi-Ebene ist vollständig und grobkörnig klastisch, terrassiert, erodiert und beherbergt vorübergehend den Mea-Bach. Er hat ein trockenes Erscheinungsbild mit spärlicher Vegetation. Der südliche Hang hingegen hat eine regelmäßige Neigung, ist frei von Unregelmäßigkeiten und ist mit einem reichen Buchenwald bedeckt. Von der Quelle aus fließt der Torre nach Süden durch eine Schlucht, die in die Formationen des Gran Monte eingraviert ist, zunächst kalkhaltig, dann kalk-dolomitisch. Die Schlucht zeigt Anzeichen einer raschen Erosion: Ein ehemaliger See (in der Musi-Hochebene, Überbleibsel eines früheren Flusses und eines Gletscherrestes) wurde durch Erosion aus dem Süden durchbrochen und in den neu entstandenen Torre abgeleitet.
Zugang: Die Quellen befinden sich wenige Dutzend Meter von der Provinzstraße des Torre entfernt, an der Einmündung der Täler des Mea-Baches und des Vodizza-Baches.
 
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC