Kirche San Biagio - Orsolinen-Garten
[13. bis 16. Jh.]
Die Kirche liegt an der kleinen Piazza des Dorfes, wo im 13. Jahrhundert eine Kirche zu Ehren des Heiligen Petrus stand. In der angrenzenden Friedhofsfläche wurden zwei Kapellen errichtet, die dem Heiligen Jakobus und dem Heiligen Blasius geweiht waren, die bei den Überschwemmungen von 1464 und 1472 stark beschädigt wurden, ebenso wie die Kirche und das gesamte Dorf. Um die Schäden zu beheben, wurde die von Meister Pietro Tedesco entworfene und gebaute Kirche wiederaufgebaut und die Kapellen integriert: Die Kapelle des Heiligen Jakobus wurde in das Kirchenschiff der neuen Kirche umgewandelt, während eine neue Kapelle (ebenfalls dem Heiligen Jakobus gewidmet) symmetrisch zur Kapelle des Heiligen Blasius auf der gegenüberliegenden Seite des Schiffs errichtet wurde. Die Fresken in der Kapelle werden Pietro da San Vito zugeschrieben.
Die Fassade zur Piazza hin ist durch das Satteldach mit einer Holzstruktur und Ziegeldeckung sowie ein gotisches Portal aus dem Jahr 1492 (Werk von Biagio de Meritis und Toni de Locria) gekennzeichnet. Die Fresken an der Fassade, die zwischen 1506 und 1508 von Zuanne da Toscanys und Pauli Impintor gemalt wurden, zeigen den Heiligen Christophorus und den Heiligen Jakobus, die den Drachen töten.
Die Innenfresken stammen aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Die unregelmäßige Kuppel ruht auf vier sphärischen Dreiecks-Pedestalen und stellt Szenen aus dem Leben des Heiligen Blasius dar. Die Jakobus-Kapelle beherbergt einen barocken Altar aus dem Jahr 1680.
Nördlich der Kirche befindet sich der Orsolinen-Garten, ein 2010 von der Gemeinde Cividale erworbenes und seit 2015 für die Öffentlichkeit zugängliches Grünareal.
ph. Igor Martinig, Archiv Comune di Cividale del Friuli
ph. Elisabetta Gottardo, Archiv Comune di Cividale del Friuli
ph. Elisabetta Gottardo, Archiv Comune di Cividale del Friuli
ph. Daniela Tatullo, Archiv Comune di Cividale del Friuli