loader
ShowReelAuto

Museum des Groβen Kriegs in Monte San Michele

Mehr lesen
Das Museo della Grande Guerra (Museum des Ersten Weltkriegs) am Monte San Michele befindet sich auf dem gleichnamigen Platz, unweit vom Gipfel 3. Es kann ein ausgezeichneter Start- oder Endpunkt für einen Besuch des Freilichtmuseums am Monte San Michele sein, aber es kann auch als separate Einrichtung besichtigt werden.

Trotz seiner geringen Größe finden seit fast einem Jahrhundert Fotoausstellungen statt, die den Gasangriff vom 29. Juni 1916, die Karstlandschaft während der Kriegszeit und das Leben der Soldaten in den Schützengräben, sowie verschiedene Gegenstände wie Kugeln, Gewehrläufe, Gasmasken und persönliche Gegenstände zeigen.

Am 29. Juni 2018 wurde mit der umfassenden Renovierung des Museums begonnen. Heute bietet es ein wirklich einzigartiges Erlebnis dank interaktiver Multimedia-Tools und Inhalte (in Italienisch und Englisch), die in der Lage sind, Informationen und vor allem Emotionen zu vermitteln.
Im ersten Saal rechts befinden sich zwei Touchscreens, die es ermöglichen, 2D- und 3D-Inhalte im interaktiven Modus zu betrachten: Der erste Bildschirm ist der Kartographie gewidmet, die den gesamten Krieg betrachtet und das Abwechseln der Fronten durch einen Zeitstrahl zeigt. Der zweite zeigt stattdessen die 3D-Rekonstruktion des Geschütztunnels der dritten Italienischen Armee und die Lukachich-Höhle (heute nicht zugänglich). 
Im zweiten Saal links können einige der in der vorherigen Installation ausgestellten Funde sowie ein Video der Zeit beobachtet werden, das einige Momente des Kriegs an der Front des „Basso Isonzo“ veranschaulicht.

Der dritte Saal ist der virtuellen Realität VR 360 gewidmet: 15 VR-Stationen mit Brillen und Kopfhörern ermöglichen den Besuchern eine echte Reise an die Isonzo-Front während des Ersten Weltkriegs. Nach dem Platz nehmen können Sie mit eigenen Augen die Schützengräben während der Angriffe der Soldaten, die Momente des täglichen Lebens - sowohl des österreichischen als auch des italienischen -, die Behandlung der Kranken in den Lazaretten, die Geschichten der Kriegskorrespondenten sehen, bis Sie den tragischen Moment des Gasangriffs vom 29. Juni 1916 und den Überflug der Hochebene von Doberdò mit dem Flugzeug Spad XIII unter der Leitung von Francesco Baracca noch einmal erleben.

Schließlich wird das Angebot des Museums durch Augmented Reality (Erweiterte Realität) bereichert, die an einigen Punkten des Rundgangs des Freilichtmuseums mit Hilfe einer mobilen App genutzt werden kann, die der gesamten Zona Sacra gewidmet ist und mehr Informationen über die Monumente, die Besichtigungsrouten, die Tunnel des Gipfels 3 und die Linien mit befestigten Schützengräben bietet.

Nach dem Verlassen lohnt sich der Besuch des Vorplatzes und der Panoramaterrasse, von der aus sich ein herrlicher Blick auf das Isonzo-Tal und die Stadt Gorizia bietet. Noch heute kann man beim Betrachten der Landschaft die Bedeutung dieses Gipfels spüren, der ein hervorragender Ort zur Kontrolle des Territoriums war.
 

INFORMATIONEN
Via Zona Sacra c/o Gipfel des Monte San Michele
I-34078 Sagrado (GO)
Tel. +39 0481 92002
museosanmichele@coopthiel.it
www.museodelmontesanmichele.it

Öffnungszeiten

vom 1. April
Mittwoch, Samstag und Sontag: 10.00-18.00 

OSTERN GESCHLOSSEN - OSTERMONTAG: 10.00-18.00 

Preise
Vollpreis: nur Geschütztunnel: € 3,00; Museum und Geschütztunnel: € 6,00; Virtual Tour: € 6,00; Museum.

Ermäßigt: nur Geschütztunnel: 1,50 €; Museum und Geschütztunnel: 3,00 €; Virtual Tour: 4,00 €; Museum.

(Gruppen von mindestens 20 zahlenden Erwachsenen, Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, kostenlose Besuchsklassen und Schulklassen) 
Familien (für jeden Elternteil, der das volle Ticket bezahlt, hat ein Kind bis 14 Jahre freien Eintritt, nur für das Kanonenboot und das Museum).
50% Ermäßigung : Gültig für: Mitglieder von Kampf- und Waffenverbänden, die vom Verteidigungsministerium anerkannt sind; Lehrer, der eine von der zuständigen Bildungseinrichtung ausgestellte Bescheinigung vorlegt. Der optionale und zusätzliche Vorschlag der virtuellen Tour ist vom Rabatt ausgeschlossen;

WEITERE INFORMATIONEN
SCS Coopthiel
Viale XXIV Maggio, 5
34170 Gorizia
www.coopthiel.it

Gorizia Infopoint
Corso Italia 9
34170 Gorizia
Tel. +30 0481 535764
info.gorizia@promoturismo.fvg.it
 
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON