loader

Kirche des Heiligen Antonius Abt

[13.; 17.; 20. Jh. (1907)]

Der ursprüngliche Bau stammt aus dem Jahr 1200; im 17. Jh. wurde das Gebäude erweitert, während das heutige aus dem Jahr 1907 stammt. Es integriert die quadratische Apsis der älteren Kirche, die auf einem niedrigerem Niveau lag und ein mit Fresken geschmücktes Kreuzgewölbe hatte. Von diesen Fresken sind noch eine Reihe von Aposteln und Heiligen in Rundbogenarkaden sichtbar; in der Lünette der linken Wand eine Darstellung der Geburt Christi und der Anbetung der Heiligen Drei Könige; an der rechten Wand die Madonna mit Kind auf dem Thron, flankiert von vier Heiligen. Von den Dekorationen im Unterbogen der Apsis sind ein Bischof mit einem Modell der Kirche und ein junger Hl. Märtyrer erhalten, darunter, schwer erkennbar, zwei weibliche Figuren. Die Fresken aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. werden einem wandernden Maler aus Kärnten-Slowenien zugeschrieben, der dem spätgotischen Stil verhaftet war, möglicherweise derselbe Künstler, der den Freskenzyklus von Santo Stefano in Clama in Artegna schuf.
Die Kirche beherbergt auch einen der interessantesten hölzernen Altäre Friauls, der 1701 von Bartolomeo Ortari aus Caporetto geschaffen wurde, einem Künstler, der zu jener Schule gehörte, die in den Tälern des Natisone tätig war. In den auf zwei Ebenen angeordneten Nischen des geschnitzten und vergoldeten Altars befinden sich Heiligenstatuen: unten St. Antonius Abt, flankiert von vier weiteren Heiligen; oben die Krönung der Jungfrau, der St. Nikolaus und die Heilige Maria Magdalena.
 
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC