loader

Frangipane Schloss

[14. Jh.-16.Jh.]

Es gab drei Burgen: die Alte Burg oder San Lorenzo Burg, mit der nach 1300 zerstörten gleichnamigen Kirche; die Obere Burg im Dorf Spizzot, auf dem Hügel südlich des Friedhofs von Coia, bewohnt von der Familie di Castello Frangipane seit ihrer Investitur (1279); und die Untere Burg (Frangipane), erbaut 1311 und später durch das Erdbeben von 1511 zerstört, von der heute nur die Reste eines Turms erhalten sind.
Die Obere Burg erhob sich auf den Grundlagen eines vorbestehenden spätantiken frühmittelalterlichen Wachturms: Das erste Dokument über diese Burg stammt aus dem Jahr 1126 und erwähnt den Feudalherrn Rodolfo von Tarcento. Die Frangipane Burg (oder Untere Burg) wurde 1341 erbaut und von Gio. Francesco di Castello (ehemals Frangipane) belehnt. Zwischen 1351 und 1352 wurde Gio. Francesco di Castello wegen Mordes am Patriarchen Bertrando angeklagt und zum Tode verurteilt. 1384 ließ Doimo di Castello die Obere Burg abbauen und abbrennen, um ihre Eroberung durch die patriarchalen Truppen zu verhindern.
1412 entzog Kaiser Sigismund von Luxemburg der Familie di Castello das Eigentum der Burg, doch kurz danach gab er es gegen Zahlung eines Lösegeldes zurück. Die Burg umfasste einen Turm auf der Nordostseite, zwei kleinere Türme und das Domus, umgeben von einer Ringmauer. Heute ist ein Teil des quadratischen Bergfrieds erhalten: nur zwei Wände auf vier Stockwerken, deutlich markiert durch die Überreste der Kreuzrippengewölbe. Die Fassaden zeigen deutliche Öffnungen und einige Zinnen.

 
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
Archiv Pittino Tarcento