Die Bora und Triest: unterwegs in der Stadt des Windes
Triest ist untrennbar mit der Bora verbunden, dem Wind, der seit jeher die Landschaft prägt und den Alltag beeinflusst. Bei diesem Stadttrekking erfahren Sie, was die Bora wirklich ist, warum sie so stark weht und welche sichtbaren und unsichtbaren Spuren sie in der Stadt hinterlassen hat: an Gebäuden, in Straßen, an Bäumen und in den Erzählungen der Menschen.
In einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen) führt Sie die Reiseleiterin zu den wichtigsten Orten, die mit dem Wind verbunden sind: Piazza Unità, Molo Audace mit seinen Meeressonnenuntergängen, der Ponterosso-Kanal, die Altstadt, Cavana und der Bereich um San Giusto. Hier hat die Bora ihre Geschichte geschrieben und Triest in ein Freilichtmuseum verwandelt.
Unterwegs lernen Sie, die „Zeichen des Windes“ auch dann zu erkennen, wenn er nicht weht: Spuren, Kuriositäten und Anekdoten erzählen von einem weltweit einzigartigen Naturphänomen.
Nützliche Informationen
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Kosten: 35 € pro Person
- Teilnehmer: min. 2 – max. 8
- Sprachen: Italienisch und Englisch
- Führung: Sabina Viezzoli, autorisierte Naturführerin der Region FVG
- Treffpunkt: in der Nähe der Piazza Unità, Triest (Details nach Buchungsbestätigung)
- Startzeit: 10:00 Uhr
Bequeme Schuhe sind empfohlen: die Route umfasst Treppen, Anstiege und gepflasterte Abschnitte.
Die Führung findet auch bei Regen oder Bora statt, mit Stopps an geschützten Orten, wo möglich.
Anmeldung erforderlich: http://bit.ly/boratrek
Weitere Termine und Zeiten auf Anfrage: info@guidabora.it