Eine Rundwanderung entlang der Carbonaie- und Col Cornier-Route, ein Eintauchen in die Natur des Piancavallo.
Eine mittelschwere Rundwanderung, die am Infopunkt Piancavallo (Via Collalto, 1) beginnt.
Nachdem man den Platz überquert hat, erreicht man die Kirche, die Maria, der Helferin der Christen, geweiht ist. An der Seite des Cuore di Pietra (Steinernes Herz), am Anfang des Botanischen Pfades, beginnt die Route Carbonaie (CAI-Weg Nr. 992). Der Weg steigt steil an und verlässt die Skipiste nach rechts, wobei er den Monte Sauc umgeht. Weiter geht es in kurzem Auf und Ab durch den Buchenwald, von dem aus man die Zeichen der alten Kohlenmeiler an den Wegrändern sehen kann.
An der Kreuzung folgt man dem Wegweiser CAI 992. Sobald man aus dem Wald herauskommt, öffnet sich das Panorama über die venetische Ebene, und an klaren Tagen kann man das wunderbare Venedig, die Euganeischen Hügel und ihre Umgebung so weit das Auge reicht erkennen. Weiter bergauf erreicht man den Sattel der Forcella del Sauc, und der Weg führt weiter entlang des Bergrückens, aber nie ausgesetzt. Ausblicke auf die venetische und friaulische Ebene begleiten den Wanderer bis zum Gipfel des Monte Cornier. Wir gehen weiter auf dem Weg CAI 992, der den CAI 993 an einer Kreuzung kreuzt.
Wir halten uns rechts und erreichen bald die Baita Arneri. Man steigt auf dem Weg unterhalb des Sessellifts ab, der entlang der Abfahrtspiste verläuft, bis man die Casera Capovilla erreicht. Weiter geht es auf der Via Barcis zurück zum Piazzale della Puppa in Piancavallo.
Es besteht die Möglichkeit, den Greenwellness Piancavallo-Führer am Infopoint Piancavallo zu erwerben
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Es wird empfohlen, ausreichende Wasservorräte mitzuführen, da es entlang der Strecke keine natürlichen Wasserquellen gibt.
Nicht verpassen sollte man die Carbonaie - flache Landstriche, die von der harten Arbeit der Köhler zeugen, die bis in die 1950er Jahre entlang dieser Berge arbeiteten. Die Umwandlung von Holz in Kohle war eine wichtige Einnahmequelle für die Bewohner des friaulischen Vorgebirges.
Normale Wanderausrüstung.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.