
Das „rote Gold” in Attimis

Und eben von der Brennerei Distilleria Pagura will ich Ihnen heute erzählen. Sie wurde 1879 gegründet und ist somit die älteste Friaul Julisch Venetiens. In ihr findet in einem kleinen, aber effektvollen Ausstellungsbereich eine Nebenausstellung von De Marco über die brasilianische Bewegung der Landarbeiter ohne Boden statt, die sich für eine Landreform einsetzt.
In der Brennerei Pagura ist der älteste funktionierende Destillierkolben Friaul Julisch Venetiens und zugleich sicher einer der ältesten Italiens zu sehen, wie uns der Inhaber Lindo Pagura im 1904 realisierten Firmensitz erzählt. Die Brennerei ist Teil der Wein- und Genussstraße „Strada del vino e dei sapori del Friuli Venezia Giulia“, weshalb wir nach der Erklärung darüber, wie die antike Brennerei funktioniert, als ausgesprochen interessantem Aperitif zu typisch friulanischen Häppchen einen Grappa aus wildem Spargel verkosten. Ein Grappa zum Aperitif kann zwar eine gewagte Kombination scheinen, aber ich kann Ihnen versichern, dass es eine wirklich angenehme Überraschung war und er all meinen Gefährten mundete.
Nach der herrlichen Besichtigung und dem Genießen eines ungewöhnlichen Aperitifs erwartet uns am Nachmittag der Kurator der Ausstellung „Defigurazione“, Professor Fulvio Dell'Agnese, in der Galleria Harry Bertoia in Pordenone. Hier legte er uns mit Begeisterung den Werdegang der Ausstellung und die Gründe für die Wahl einiger ausgestellter Fotos dar, aber vor allem gab er eine Antwort auf die verschiedenen, von uns Wissbegierigen gestellten Fragen.
Für mich war es eine wahre Freude, das Gebiet sowohl mit den Augen als auch den Geschmacksnerven auszukosten. In Friaul Julisch Venetien ist dies dank eines kunst- und geschichtsträchtigen Gebiet und guten Trinkgewohnheiten wie die der Brennerei Pagura möglich.
Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien