
Bikesharing, in der Stadt auf zwei Rädern

Ein Samstag im Februar, ein wenig Sonne und wir bekommen Lust auf etwas Bewegung mit unseren Fahrrädern. Aber wohin soll’s gehen? Mir fällt eine Wanderung ein, die ich vor einiger Zeit mit einer Freundin in der Lagune von Grado gemacht hatte, genauer gesagt in Fossalon di Grado des Naturreservats Valle Cavanata, wo man auf verschiedenen Rad- und Fußgängerwegen verschiedene Arten Wasservögel beobachten kann.
Nachdem die Tage noch kurz sind, beschließen wir, die wärmsten Stunden zu nutzen. Also laden wir die Fahrräder auf das Auto und fahren von Udine nach Grado. In Aquileia legen wir eine Pause ein, um in einer Konditorei Fritelle zu genießen und die Basilica und den majestätischen Campanile dieses Orts zu bewundern, die UNESCO-Weltkulturerbe sind. Am Ende der Wohnsiedlung Aquileias biegen wir links auf die Provinzstraße 91 ab und fahren zum Reservat weiter, das sich an der Straße Grado – Fossalon befindet.
Einmal bei der Oase eingetroffen, studieren wir die Karte vor dem Besucherzentrum und sehen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt. Wir entscheiden uns für den Percorso del mare, schwingen uns auf die Räder und fahren die Straße neben dem südlichen Abschnitt des Kanals Averto entlang. Wir bleiben mehrmals stehen, um zahlreiche Schwimmvögel (Stockenten, Seetaucher, Königsschwäne) und Stelzvögel zu beobachten und zu fotografieren.
Nach ca. 2 km kommen wir zu einer Böschung, die die Straße vom Meer trennt, und zu einer Abzweigung. Nach rechts geht es weiter durch das Reservat, wir fahren jedoch nach links und ca. 5 km bis zur Ortschaft Canèo und zum Fischerdorf Punta Sdobba.
Unterwegs bleiben wir oft bei den Holztreppen stehen, die auf den Damm führen, von wo wir das herrliche Panorama der Lagune bis zum Golf von Triest und die Küsten Istriens bewundern können.
Einmal in Punta Sdobba gehen wir durch das sehr charakteristische Fischerdorf mit seinen bunten Häusern und für eine kurze Strecke die Isonzo-Mündung entlang bis zu einem Aussichtsturm, von dem man einen herrlichen Ausblick hat.
Wieder zurück, halten wir uns noch etwas im Besucherzentrum auf, wo wir im Picknickbereich unsere Brote verzehren. Dann begehen wir noch den 500 Meter langen Weg des Besucherzentrums, der nur zu Fuß und nur innerhalb der Öffnungszeiten des Zentrums zugänglich ist.
Schließlich wandern wir den Percorso della Valle neben dem nördlichen Abschnitt des Kanals bis zum Beobachtungsstand Sabbia entlang, von wo wir mit den den Besuchern zur Verfügung stehenden Fernrohren herrliche Rosaflamingoschwärme beobachten können.
Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien