loader
15 Februar 2017

Der karneval von Sauris, der Rölar und der Kheirar

15 Februar 2017
Redazione

Der karneval von Sauris, der Rölar und der Kheirar

Sauris ist eine kleine Ortschaft, in der der Geruch des Gebirges und im Winter der des Schnees in der Luft liegt. Die Ortschaft ist von wunderschönen Wäldern umgeben, aus denen das Holz für die Herstellung von Möbeln, aber auch für die Faschingsmasken kommt. Ja so ist es, denn der Karneval von Sauris ist einer der ältesten Italiens und wird der Überlieferung nach am Samstag vor dem Aschermittwoch gefeiert.

Alljährlich warten die Kinder ungeduldig auf den Kinderfaschingsumzug, der schon am Freitag Nachmittag bei der Piste von Sauris di Sotto seinen Anfang nimmt.

Den Tag darauf bereitet sich das ganze Dorf auf den „Zahrar Voschankh“ vor, den Karneval von Sauris. Während sich Bewohner und Touristen auf dem Platz von Sauris di Sopra versammeln, treibt der diabolische Rölar in den Dorfgassen sein Unwesen. Er läutet mit den an der Taille befestigten Glocken den Beginn des Fests ein, aber jede Ausrede ist gut genug, um ein paar Fritelle, das typische Faschingsgebäck, zu stibitzen. Mit seinem rußschwarzen Gesicht und der dunklen Kleidung flößte Rölar einst den Kindern größte Angst ein. Die Kinder von heute hingegen, fordern ihn heraus, damit er ihnen nachläuft.

In der Zwischenzeit kommt der Kheirar, der Kehrer, mit seiner Holzmaske, seiner zerschlissenen Kleidung und dem Besen auf den Platz, um den Winter auszukehren und dem Frühling Platz zu machen. Zog der Kheirar früher mit seinem Gefolge an maskierten und tanzenden Freunden von Haus zu Haus, zieht der König der Masken heute mit seiner Gesellschaft von Kneipe zu Kneipe. Die Zeiten haben sich eben geändert.

Die Masken präsentieren sich vor der Jury, die, je nach Sichtweise, die schönsten oder die hässlichsten Masken kürt und dann geht es ab in die verschneiten Wälder, wo die körperlichen Fähigkeiten auf die Probe gestellt werden können. Mittlerweile dämmert es und es ist an der Zeit, die Lichter anzuzünden. Es beginnt die berühmte Laternennacht „Notte delle Lanterne“. Das Fest geht mit Glühwein und Frittelle weiter bis zum großen Feuer.

Und schon ist es Zeit zum Abendessen und es geht zurück nach Sauris di Sotto, um alle zusammen Suppen, Cotecchini (Schlackwürste) und Süßes zu genießen, die Nacht hat aber gerade erst begonnen und lädt zwischen einem Glas Wein und dem anderen zum Tanzen ein.

Teilen

eine neue Erfahrung erleben

Entdecke die Angebote zu dieser Erfahrung in Friaul-Julisch Venetien

Unterkünfte


Sie könnten auch interessiert sein an

Alle Interessenpunkte von Prato Carnico.