Der dritte, vom Freilichtmuseum "Die Stätten des Großen Kriegs im Hügelland von Friaul" angebotene Rundgang verläuft fast gesamthaft auf dem rechten Ufer des Tagliamento. Die erste Etappe liegt bei der spektakulären Brücke von Pinzano , die die Gemeinden Ragogna und Pinzano al Tagliamento (und damit die Provinzen Udine und Pordenone) miteinander verbindet. Am Eingang der Brücke ist ein Schild gut sichtbar, das dem Capitano Teodoro Moggio und seinen Männern der Brigata Bologna gewidmet ist.
Diese Brigade zeichnete sich durch die zähe Verteidigung des Brückenkopfs von San Pietro aus, und harrte auch dann noch weiter aus, als das italienischen Oberkommando die Zerstörung aller Übergänge über den Tagliamento angeordnet hatte. Am 1. November 1917 wurde die Brücke von Pinzano gesprengt, während sich die Männer der Brigata Bologna noch auf der linken Uferseite befanden. Von allen Richtungen eingekesselt wurden die italienischen Soldaten von den österreichisch-deutschen Truppen gefangen genommen.
An diese Tat, die vom deutschen General Otto von Below als so bemerkenswert angesehen wurde, dass er den Gefangenen die militärischen Ehren verlieh, wird hier auf diesem Stein erinnert, der 1989 von der Infanterie von Bologna angebracht wurde. Das Schild trägt folgenden Wortlaut: "Onoriamo il Generale di c.da Teodoro Moggio ed i suoi valorosi fanti che il 1 novembre 1917 con grande sacrificio di vite umane impedirono all'avversario di attraversare per molte ore questo ponte salvando la retroguardia / Ragogna 15 ottobre 1989 / gli azzurri ed i fanti bolognesi posero". Wir ehren den General Teodoro Moggio und seine mutigen Infanteristen, die am 1. November 1917 mit großem Opfer an Menschenleben den Gegner viele Stunden lang daran hinderten, diese Brücke zu überqueren, und dadurch die Nachhut retteten / Ragogna 15. Oktober 1989 / angebracht von der Luftwaffe und der Infanterie von Bologna.