loader
ShowReelAuto

Batterie des Col Colàt

Mehr lesen
Der Col Colàt befindet sich nordöstlich des Zentrums von Pinzano und ist leicht erreichbar, indem man den Wegweisern zur nicht weit entfernten Burg folgt. Die Anhöhe von 280 Metern war zusammen mit dem Monte di Ragogna Teil des Verteidigungskonzepts von 1908 und wurde daher im Jahr danach mit vier 149 Geschützen und dazugehörigem Munitionsdepot, der Geschützbank (Barbette) und einer Zugangsstraße erbaut, die noch heute zurückgelegt wird, um auf den Gipfel zu gelangen.

Der militärische Saumpfad links von der Hauptstraße weist noch die damaligen Straßensteine auf und steigt auf, bis er nach der ersten Kurve einen Platz erreicht, auf dem die Munitionslager zu sehen sind. Auf dem weiteren Weg gelangt man auf den Gipfel, auf dem noch die Reste der Batterie mit Barbette erkennbar sind, neben einem unterirdischen, mehrstöckigen Munitionsdepot, das durch einen sechseinhalb Meter tiefen Lastenzug verbunden ist, einige Kasematten und ein steinerner Eingang.
Das unterirdische Munitionsdepot bestand aus einem in den Fels gegrabenen und daher von feindlichem Feuer sicheren Raum. In seinem Innern wurden die Munitionsreserven für die Kanonen positioniert, und aufgrund der Größe der Kaverne und der beiden kleinen Munitionslager konnte es Tausende von Projektilen lagern.
Ein Besuch all dieser Bauten ist problemlos möglich. Die Stätte wird schließlich durch einen Brunnen, ein Wachthaus, einen zweiten Saumpfad und ein Verteidigungsnetz ergänzt.
 
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON