loader
ShowReelAuto

Trincea delle Frasche di San Martino del Carso

Mehr lesen
Auf dem Rückweg in Richtung Sagrado kann man eineinhalb Kilometer nach San Martino del Carso den sogenannten Schlachtbereich ("area delle Battaglie") sehen, die Zone, in der im Sommer 1915 die ersten italienischen Angriffe auf die habsburgische Linie ausgeführt wurden. Der Wagen wird dazu in der Via Piantella geparkt und man geht auf einem Karrenweg weiter, der später zu einem einfachen Wanderweg wird.

Der Bereich ist voller österreichisch-ungarischer und italienischer Laufgräben, Schützengräben, Befestigungen und Bauten. Von all diesen Überresten wird vor allem auf die Trincea delle Frasche verwiesen, einem der größten Hindernisse für die italienischen Soldaten während der ersten Angriffe. Der Schützengraben wurde in den ersten Kriegsmonaten vom habsburgischen Heer ausgehoben und ging erst Ende 1915 verloren. Der Name geht auf die List der ungarischen Soldaten zurück, welche den Graben mit Zweigen bedeckten (daher der Name: frasche = Zweige) damit er für die Beobachter und die Luftaufklärung weniger gut sichtbar war.
An dieser Stelle starb am 23. Oktober 1915 Filippo Corridoni, der Führer des "Sindacalismo rivoluzionario" und persönliche Freund von Benito Mussolini.

Die heute sichtbaren Reste sind hauptsächlich von den Italienern zwischen dem Herbst 1916 und den ersten Monaten 1917 erbaute Befestigungen. Außerdem begegnet man einem militärischen Tunnel, der die Verbindung mit anderen Fronten gewährleistete, besonders mit der nahen Dolina del XV Bersaglieri.
 
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON