Tricesimo
Tricesimo liegt am Fuß der Moränenausläufer, die einst von dem Gletscher des Tagliamento geformt wurden.
Tricesimo entstand 60 v.Chr. als Julius Cäsar von Aquileia auszog, um das Noricum zu erobern, und an dieser Stelle das befestigte "castrum" anlegte, das im heutigen Ort Borgobello lag.
Der Name Tricesimo stammt von "Tricesimum" (dreißigste) und bezieht sich auf den Meilenstein, der die Entfernung von Aquileia angab.
1139 schenkte das Patriarchat dem Städtchen die Mutterkirche.
Aufgrund der strategisch günstigen Lage des Ortes beschloss der Patriarch Gregorio von Montelongo den Bau einer Festung, in der ab 1253 der erste Gutsverwalter wohnte.
Bis 1420, als Friaul an Venedig fiel, gehörte die Burg nacheinander den Grafen von Görz, den Patriarchen von Aquileia und den Grafen di Prampero.
1948 wurde die Burg ein Heiligtum, das der Madonna gewidmet war. Heute ist sie ein Rückzugsort für geistliche Exerzitien. Die Adelskapelle des Schlosses bewahrt Fresken aus dem 16. Jahrhundert von Pomponio Amalteo.