loader
18 September 2018

Der Weidachweg und die Rückkehr der „Bergmännchen"

18 September 2018
Tiziana Fiorentino

Der Weidachweg und die Rückkehr der „Bergmännchen"

Sie sind wieder da, sie sind wieder da!!!

Unter diesem Motto wurde der sogenannte „Weidachweg“ am Bartolobach eingeweiht, an dem nicht nur herrliche Weiden wachsen, sondern auch viele weitere interessante Pflanzen …


Die Legende besagt, dass die Berghänge des Priesnig von den arbeitsamen Bergmännchen bewohnt und beschützt wurden, einer Art von Zwergen mit spitzem, rotem Hut und weißem Vollbart, die sich nie sehen ließen und das Sonnenlicht mieden. Eines Tages verschwanden die Zwerge…und es blieben nur die Geschichten, die von ihrem Handwerk erzählten und ihren absoluten Lieblingsspeisen Apfelsaft und der Hagebuttenmarmelade. Alle wünschten sich ihre Rückkehr, die nun dank des unermüdlichen Einsatzes des Tourismusreferenten der Gemeinde Tarvis möglich wurde. An erster Stelle steht dabei die Weitergabe der lebendigen Geschichten dieser Region an die Kinder und alle Erwachsenen, die sie weiterhin gerne anhören und beim Zuhören in frühere Zeiten zurückversetzt werden.



Der wunderschöne, komplett eben verlaufende Spazierweg ist für Kinder ebenso wie für Kinderwagen geeignet. Er führt am Bartolobach vorbei von Tarvisio Basso in der Via Torrente bis zum Anfang des Stadtzentrums im Bereich der Skipisten Duca D’Aosta. Seine Besonderheit sind die zahlreichen Zwergenfiguren, die am gesamten Weg aufgestellt sind, der natürlich auch in umgekehrter Richtung zurückgelegt werden kann. Er ist mit Bänken ausgestattet, die zum Rasten oder einem Picknick einladen, sowie mit einem kleinen Spielplatz mit Rutsche und Schaukeln.


Wie schon gesagt, waren diese Zwerge sehr fleißig. Deshalb findet man hier den Angelzwerg, den Jäger, den Bauern, den Brauer, den Maler, den Schmied, den Koch … und wie überall gibt es auch einen Müßiggänger, der in einer anderen Geschichte „Schlafmütze“ heißt…



Genau diese idyllische Mischung aus Natur und Märchen macht die Besonderheit dieses Weges aus: begleitet vom Glockenturm von Tarvisio, der stets in Sichtnähe bleibt, dem sanften Plätschern des Bartolobachs und den freudigen Ausrufen der Kinder („Da ist noch einer!“), wenn sie wieder einen neuen Zwerg entdeckt haben.
 
Teilen

Unterkünfte


Tiziana Fiorentino

Wie eine Katze besitze auch ich viele Leben: Ich bin Unternehmensleiterin, nehme an der Organisation önogastronomischer Events teil, bin Köchin, fahre mit dem Boot, bin Sportlerin, reise, lese, schreibe, bin neugierig, höre gerne zu und teile gern. Ich begeistere mich für alles, aber ich werde mich auf meine Top-Leidenschaften konzentrieren, das Essen, den Sport und die Slow-Touren.

Sie könnten auch interessiert sein an

Alle Interessenpunkte von Tarvis.