Verantwortlich für diesen Inhalt Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Foto: Schirra Giraldi, PromoTurismoFVG
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Eine Bergetappe, die von den Julischen Voralpen direkt nach Kobarid führt, einem der berüchtigtsten Orte des Ersten Weltkriegs.
schwer
Strecke 23,5 km
Dauer9:00 h
Aufstieg1.160 hm
Abstieg1.380 hm
Höchster Punkt1.313 hm
Tiefster Punkt219 hm
Dieser Abschnitt des Walk of Peace von Bovec nach Kobarid/Caporetto ist sicherlich eine Route, die für Trekkingliebhaber geeignet ist, die auf ihrem Weg durch die Berge und Täler des Voralpengürtels, zwischen Schluchten und Klüften, nicht nur die lokalen Naturschönheiten entdecken, sondern auch diese beiden Städte, die trotz ihrer bescheidenen Größe durch die mit ihnen verbundenen Ereignisse während des Ersten Weltkriegs international bekannt wurden. Insbesondere Kobarid war der Protagonist der zwölften Isonzoschlacht, die es den österreichisch-ungarischen Truppen nach Jahren des Stellungskrieges, in dem die Frontlinie nahezu unverändert geblieben war, gelang, die feindlichen Verteidigungsanlagen zu durchbrechen - auch dank eines geschickten strategischen Manövers des damaligen Oberleutnants Erwin Rommel - und die italienischen Truppen zum Rückzug auf die Piave-Linie zu zwingen. Überreste und Dynamiken sind in diesem Gebiet durch Museen und Beinhäuser gut dokumentiert.
Autorentipp
Interessant sind die Abstecher zwischen dem Kozjak-Wasserfall und dem italienischen Beinhaus durch die archäologische Fundstätte Tonocov grad. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Besucherzentrums Walk of Peace.
Autor
PromoTurismoFVG Storia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.313 m
Tiefster Punkt
219 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Länge
23,5 km
Höhenprofil anzeigen
Einkehrmöglichkeiten
Hiša Polonka
Sicherheitshinweise
Bei der Durchquerung der Schluchten und des Bergsturzgebietes zwischen Golobar und Predolina-Hütte ist äußerste Vorsicht geboten (nur für erfahrene Wanderer).
Im Winter ist es nicht empfehlenswert, den Abschnitt zwischen Golobar und Predolina-Hütte zu begehen.
Achten Sie im Winter auf die Wettervorhersage und erkundigen Sie sich im Voraus über die örtlichen Gegebenheiten.