Topolò - Codariana Tal/Topolove - Koderjana Tal
Das enge und schmale Tal Codariana wird vom gleichnamigen Bach, einem rechten Nebenfluss des Baches Rieca durchzogen und zeichnet sich durch eine besondere Landschaft aus, die wunderbare Verbindung zwischen den geomorphologischen sowie den Aspekten bezüglich der Vegetation. Die Sedimentspuren vom Flysch wurden von den Wasserläufen ausgegraben und geformt, sodass das Tal die Eigenschaften einer Schlucht mit häufigen kleinen Wasserfällen und Abstürzen aufweist. Die Wälder im tiefen Tal sind von mesophilen Laubbäume, wie Hainbuche, Bergahorn, Esche, Wildlinde, Bergulme, Hasel, und Weiß- und Schwarz-Erle geprägt.
Der Unterwuchs ist sehr reich und vielfältig, darunter die duftende Nieswurz. Die hohe Luftfeuchtigkeit und der Wasserreichtum bieten einen idealen Lebensraum für viele Amphibienarten, darunter die gelb-schwarzgefleckten Salamander, Kröten und Frösche. Westlich des Ortes Topolò fließt der Bach Zavelincelman hinab, und in der Nähe seiner Mündung in den Codariana-Bach sind die Ruinen einer alten Mühle zu sehen.
Zugang: Kurz nach dem Ort Seuza, auf dem Weg nach Topolò, zweigt ein Waldweg ab, der einen Großteil des rechten Bachufers entlangführt. Nach dem Überqueren des Zavelincelman-Baches wird der Weg zu einem Pfad, der noch lange dem Hauptwasserlauf folgt.
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC
ph. Giorgio Bianchi, Archiv MCC