loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Taipana


Geschichte

Das Gebiet um Taipana weist bereits seit prähistorischen Zeiten Spuren menschlicher Besiedlung auf. Die eigentliche Gründung der Gemeinde geht jedoch auf das 8. Jahrhundert zurück, als sich slawische Bevölkerungsgruppen hier ansiedelten. Die Bewohner pflegten kulturelle Beziehungen zu den nahegelegenen slawischen Gebieten, während sich der Austausch mit der Bevölkerung des Talbodens in Grenzen hielt.

Nach der österreichischen Herrschaft kam Taipana 1866 zu Italien und Italienisch wurde als Amtssprache eingeführt. Im 20. Jahrhundert kam es aufgrund der Auswanderung zu einem Bevölkerungsrückgang, nach dem Erdbeben in Friaul erlitt die lokale Wirtschaft eine weitere Krise.

Architektur

Die Architektur von Taipana vereint friaulische Tradition und slowenische Einflüsse. Die alten Kirchen wie die „Santissima Trinità“ in Monteaperta mit ihren Fresken aus dem 15. Jahrhundert und die Kirche „Santi Giuseppe e Mattia Apostolo“ mit einer aus Kriegsgeräten gefertigten Kupfertür sind Beispiele für den romanischen Stil.

Die ländlichen Wohnhäuser aus Stein und Holz sowie die Mühlen zeugen vom bäuerlichen Leben, während das mittelalterliche Dorf Prossenicco, dass beherbergt auch das Museum für ländliche Zivilisation, historische Gebäude bewahrt.

Umgebung

Die Gemeinde Taipana, die sich über eine Fläche von 70 km² zwischen Friaul und Slowenien erstreckt, liegt in einem unberührten und wilden Gebiet und umfasst die Ortsteile Cornappo, Debellis, Monteaperta, Montemaggiore, Platischis und Prossenicco sowie die Ortschaften Campo di Bonis, Ponte Sambo und Val Calda.

Die Landschaft ist von Bächen und Wasserfällen wie dem Rio Gorgons und dem Cukula durchzogen und beherbergt eine seltene Flora und eine vielfältige Fauna. Der Gemeindepark Gran Monte, der reich an geschützten Arten ist, ermöglicht es, über seine Wanderwege die Schutzhütte bei Montemaggiore zu erreichen. Von der Gran-Monte-Kette aus kann man bis zu den Alpen und dem Adriatischen Meer blicken.

Das Gebiet zwischen Taipana und Monteaperta ist reich an Karsthöhlen und bietet ideale Routen für Geologie- und Speläologie-Fans. Außerdem kann man die Quellen der Flüsse Natisone und Cornappo entdecken.

Was tun

Erlebnisse

Veranstaltungen