loader
ShowReelAuto

Festung Chiusaforte

Mehr lesen
Hauptdurchgang zwischen der Tiefebene von Friaul und Österreich ist das Fellatal, eine lange Mulde, die von Venzone bis nach Pontebba führt. Hier kann Chiusaforte besichtigt werden, ein Dorf, das schon im Mittelalter dem Patriarchat von Aquileia als Grenze diente. Eine Grenz- und Wachtfunktion, die im 20. Jahrhundert mit dem Bau einer Militärfestung noch verstärkt wurde.

Sie geht auf das Jahr 1904 zurück und wurde wenig später operativ. Für einen Besuch der Festung muss man durch den Ort Moggio Udinese fahren und kurz vor Ankunft in Chiusaforte in der Nähe des Eisenbahntunnels Ponte Peraria nach links abbiegen. Von hier geht es hinauf auf den Col Badin, auf dem sich die Festung befindet und der auch eine wunderbare Aussicht auf die nahen Gipfel der Julischen Alpen bietet.

Das Gebäude hat vier Stockwerke (einschließlich der gepanzerten Batteriestellung) und scheint von außen aufgrund der vielen Balkone mehr ein Wohnhaus als eine militärische Anlage. Nachdem man das Eisentor durchschritten hat sieht man verschiedene Räume wie die Kasematten, die Küche, die Wohnungen der Offiziere und der Truppen sowie die Werkstatt und das Elektrizitätswerk. Auch das Munitionslager kann besichtigt werden, es ist durch die Schrift über dem Eingang leicht erkennbar.
Eine steile Treppe führt im Innern zu den Artilleriestellungen mit je einem kleinen Raum auf der Seite, der als unmittelbare Munitionsreserve diente. Als Ausrüstung waren vier 120 mm Geschütze aus Gusseisen auf bewehrten Türmen vorgesehen, die um 360° drehbar waren, aber aufgrund des Zementaufbaus relativ schwach waren.
Über einen Laufgraben in den Haupthof zurück gekehrt sieht man das unterirdische Munitionsdepot mit den Lastenzügen, während sich dahinter die Lager befinden. Auf dem Platz sind noch die Schienen zu sehen, auf denen die Wagen für den Transport der Munition vom Munitionsdepot zur gepanzerten Batteriestellung auf der Festung erfolgte.

Während des Krieges war die Festung von Chiusaforte weiter aktiv und bremste den deutsch-österreichischen Vormarsch nach der Niederlage von Karfreit. Die italienischen Soldaten begannen am 29. Oktober 1917 eine gewaltsame Schlacht mit dem 30. Bataillon der Feldjäger, aber wurden nach wenigen Stunden gefangen genommen und ließen so den Durchgang gegen Süden frei.
NÜTZLICHE INFORMATIONEN

Vorübergehend geschlossen

Anfahrt: die Autobahn A23 über die Ausfahrt Carnia/Tolmezzo verlassen und auf der Staatsstraße (Strada Statale) SS13 in Richtung Chiusaforte/Tarvisio weiterfahren. Nachdem man rechts die Gemeinde Resiutta hinter sich gelassen hat fährt man in die Gemeinde Chiusaforte, in der zwischen den Kilometern 182 und 183 der SS13 in der Nähe eines Eisenbahntunnels links der Weg beginnt, der zur Festung führt.

Schwierigkeitsgrad : einfache Wanderung auf Wanderwegen und Militärstraßen

Dauer: circa 2 Stunden

Ausrüstung: gute Schuhe (unbefestigte Wege), lange Hosen, reichlich Wasservorrat und eine Taschenlampe

FÜR WEITERE INFORMATIONEN
Comune di Chiusaforte
Piazza Pieroni, 1
I-33010 Chiusaforte (UD)
Tel. +39 0433 52030

Tarvisio Infopoint PromoTurismoFVG
Via Roma, 14
33018 Tarvisio (UD)
Tel. +39 0428 2135
Fax +39 0428 2972
info.tarvisio@promoturismo.fvg.it
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON