loader
showreel1

Themenpark Erster Weltkrieg in Monfalcone

Mehr lesen

Sehenswerte Punkte auf dieser Route:

Auf den karstischen Anhöhen hinter Monfalcone kann der Themenpark Erster Weltkrieg besichtigt werden. Auf einem Gebiet von circa 4 km² wurde dieser Park im Jahr 2005 eröffnet. Er bietet seinen Besuchern drei verschiedene Hauptbereiche, in denen dieses Kriegsgebiet, in dem zwischen Juni 1915 und Mai 1917 verschiedene Schlachten ausgetragen wurden, entdeckt und beobachtet werden kann. Gut organisiert und immer gepflegt bietet der Park auch den weniger geübten Wanderern einen sicheren Besuch.
Foto 1
EIN ABSCHNITT DER BETONIERTEN GRABENLINIE, UNWEIT DES HÖHENPUNKTS 85
Im Unterschied zu anderen Freilichtmuseen, die normalerweise aus einem einzigen, auf mehrere Etappen unterteilten Rundgang bestehen, ist der Themenpark Erster Weltkrieg von Monfalcone in drei Rundgänge aufgeteilt, welche je nach zur Verfügung stehender Zeit, einzeln oder nacheinander besucht werden können. Jeder Bereich ist mit klaren Hinweisen und erklärenden Schildern versehen; es stehen verschiedene Wanderwege mit guter Walderschließung zur Verfügung (CAI-Wegweiser 83 und 84).

Die ersten beiden Bereiche sind der Feldschanze Höhenpunkt 121 und dem Schützengraben Höhenpunkt 85 gewidmet, Verteidigungsanlagen des österreichisch-ungarischen Heers, die im August 1916 nach dem Sieg der Sechsten Isonzoschlacht vom italienischen Heer besetzt wurden. Der erste Bereich zeichnet sich durch ein Gewirr von Schützengräben und Artilleriestellungen aus, während der zweite eine mit Unterständen für die Truppen ausgestattete Verteidigungsstellung war. Dieser Höhenpunkt ist Enrico Toti gewidmet, einer der symbolträchtigsten italienischen Persönlichkeiten des Großen Kriegs.
Im dritten Bereich können der Schützengraben Joffre und die Grotta Vergine, die bedeutende habsburgische Verteidigungsstellung besichtigt werden, die schon im Juni 1915 von den italienischen Bataillonen erobert wurde. Schließlich wird der Park durch den Schützengraben Cuzzi (zwischen den Höhenpunkten 98 und 104) ergänzt, während in der Nähe der Ortschaft Sablici, auch wenn sie nicht mehr Teil des Museum ist, der Höhenpunkt 77 erreicht werden kann, der von den italienischen Soldaten während der Zehnten Isonzoschlacht eingenommen wurde.
 
foto 2
DAS ENRICO TOTI GEWIDMETE DENKMAL AM HÖHENPUNKT 85. HIER VERLOR DER BERÜHMTE ITALIENISCHE SOLDAT BEI DER SECHSTEN ISONZO-SCHLACHT SEIN LEBEN.
ALTERNATIV

Der Themenpark ist Teil eines sehr weiten naturalistischen Kontextes, der den Teil des Isonzo-Karstes mit Triest verbindet. Folglich gibt es zahlreiche Alternativen für den Zugang zum Inneren, insbesondere für diejenigen, die gerne lange laufen.
Für Liebhaber des Nordic Walking ist es zudem möglich, die Überreste des Ersten Weltkrieges auf einigen Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade zu entdecken, die seit 2015 ausgebaut werden.
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON