loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Fishing


Marmorata- und Bachforellen, Saiblinge und Äschen schwimmen in reinem, kristallklarem Wasser

Friaul-Julisch Venetien ist ein wahres Wunderland, in dem die Alpen und Dolomiten ein traumhaft schönes Meer umarmen, weit weg von massentouristischen Reisezielen.

Sie können die unverwechselbare Atmosphäre einer echten Wildnis genießen, mit ausgedehnten Nadelwäldern, die von wilden Flüssen durchzogen und von türkisfarbenen Bergseen übersät sind.

Ein achttausend Quadratkilometer großes Grenzgebiet, an der der östliche Rand der Dolomiten auf die schroffen Alpen trifft, die reich an Fauna und ungestört von der Hektik der Moderne sind. Das ist die Pracht von Friaul-Julisch Venetien.

Ein wahres Paradies für Fliegen- und Spinnfischer, mit Fluss- und Seeabschnitten, die ausschließlich dem Fangen und Freilassen von wilden Forellen mit ihrem unverwechselbaren Aussehen vorbehalten sind.

In dieser abwechslungsreichen Wildnis findet man Ruhe und eine neue Verbindung zur Natur, weit weg von der hektischen Welt. Eine zerklüftete Alpenlandschaft mit einer Vorliebe für gutes Essen, preisgekrönte Weinberge und ein reiches künstlerisches, historisches und kulturelles Erbe, das es zu erkunden gilt und das weit über das Angeln hinausgeht.

Friaul-Julisch Venetien wartet darauf, entdeckt zu werden
Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst

Fischarten

In Friaul-Julisch Venetien gibt es viele Wasserläufe und viele Fische und Fischarten, die in ihnen leben. Es gibt jedoch einige, die mehr als andere die Träume der Fliegenfischer und Spinnangler im Gebirge beflügeln. Die Marmorataforelle (Salmo trutta marmoratus) ist mit ihrer Kraft und ihrem Aussehen zweifellos eines der begehrtesten Beutetiere. Sie stellt den einheimischen Fisch schlechthin dar. Die Bachforelle (Salmo trutta fario) ist das Symbol für schnell fließende Bäche und hohe Berge. Flussabwärts steht die Äsche (Thymallus thymallus) für die Fischereigeschichte des Friauls. Nicht unerwähnt bleiben sollten auch der Bachsaibling (Salvelinus fontinalis) und der Alpensaibling (Salvelinus alpinus) - gefräßige Raubfische in den Hochgebirgsseen.

Beste Angelplätze und Angelführer

Es ist nahezu unmöglich, aus den Tausenden von Gewässerkilometern die besten Angelplätze in den Bergen von Friaul-Julisch Venetien auszuwählen. Es gibt unzählige Variablen, die berücksichtigt werden müssen - oder beinahe unzählige Variablen. Es ist jedoch sicherlich möglich, über einige der malerischsten Orte zu berichten, um die Sportfischereireise zu beginnen und dieses wunderbare Land zu entdecken.

Und wenn Sie wertvolle Unterstützung benötigen, um die Perlen unserer Region in aller Sicherheit zu genießen, kann ein professioneller Angelführer Sie sicherlich unterstützen, Sie anleiten und ein wichtiger Bezugspunkt sein.

Lizenzen und Angelscheine

ETPI (Ente Tutela Patrimonio Ittico) ist die einzige Einrichtung, die für die Bewirtschaftung der Fischbestände auf regionaler Ebene zuständig ist, mit dem Ziel, die Fischbestände zu schützen und zu vermehren, die aquatische Umwelt zu erhalten und die Fischerei nachhaltig zu entwickeln, auch im Hinblick auf die mögliche Entwicklung von touristischen Unterkünften im Zusammenhang mit der Sportfischerei.

Es ist für jeden Angler von größter Wichtigkeit, über die Vorschriften, Angelscheine und Lizenzen informiert zu sein, die er benötigt, um einen unvergesslichen Tag oder mehr in Ruhe und einem rechtmäßigen Rahmen zu verbringen. Alle notwendigen Informationen finden Sie auf der offiziellen ETPI-Website und in den zahlreichen Infopoints in der Region.