loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Was man in großer Höhe tun kann

Einige der vorgeschlagenen Aktivitäten erfordern eine angemessene körperliche und technische Vorbereitung, da sie in einer Hochgebirgsumgebung durchgeführt werden. Die zu erwartenden Wetterbedingungen müssen im Voraus geprüft und die Reiserouten nach den eigenen Erfahrungen bewertet werden. Wir empfehlen, in Begleitung professioneller Führer zu wandern, um diese Umgebung sicher genießen zu können. 

Forni di Sopra gilt als das bevorzugte Tor zu jener Ecke der Dolomiten, die zum Unesco-Welterbe gehört. Das Gebiet Varmost liegt inmitten von Wäldern, Wiesen und abgerundeten Gipfeln und ist eine herrliche Terrasse, von der aus man die unzähligen Felsspitzen in der nahen Ferne bewundern kann.
Im Sommer sind in Forni di Sopra die Sessellifte Varmost 1 und Varmost 2 in Betrieb, an die man sein eigenes Fahrrad, auch ein elektrisches, anhängen kann. Nachdem Sie die auf 1756 m liegende Varmost Hütte bequem erreicht haben, erwarten Sie mehr oder weniger anspruchsvolle Wanderungen, MTB-Strecken und Käsereien, wo Sie typische lokale Gerichte und leckeren, frisch zubereiteten Almkäse probieren können.

Von den Sesselliftstationen aus erreichbaren Berghütten:
-    Rifugio Som Picol auf 1446 m von der ersten Liftanlage, +39.3515496373 ;  sompicol.fornidisopra@gmail.com    
-    Malga Varmost “L’allegra fattoria” auf 1758 m von der zweiten Liftanlage, 3494521694 ; allegrafattoria.tolmezzo@gmail.com    

Wanderungen, die nach Erreichen des Gipfels unternommen werden können:
Sentiero Caposassi

Diese Route führt von der Varmosthütte über Weiden und durch lichte Wälder zum Wiesenplateau der Käserei Lavazeit auf 1.813 m. Die Route verläuft auf einem gut markierten Weg ohne Schwierigkeiten und bietet Ausblicke auf die Friauler und Ampezzaner Dolomiten, darunter die berühmten 3 Gipfel des Lavaredo.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit (Hinweg): 0,45 Std ab der Varmost-Hütte
Positiver Höhenunterschied: ca. 100 m von der Varmost-Hütte
Wegweiser: CAI 207


Clap Varmost
Dieser Weg führt zum Panoramagipfel, der vom Ort Forni di Sopra aus, wie ein riesiger steinerner Schiffskiel aussieht. Der Weg von den Skipisten steigt an den Westhängen zunächst über Weiden und Lichtungen an und führt schließlich durch Lärchenwälder zum aussichtsreichen Gipfel. 1751 m - 1 Std. von der Varmost-Hütte.
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit (Hinweg): 1 Std. von der Varmost-Hütte
Positiver Höhenunterschied: ca. 130 m von der Varmost-Hütte
Wegweiser: CAI 207 und Gipfelweg

Clap Varmost kann auch von Som Picol aus über den Weg CAI 207 bis zur Abzweigung, die rechts zum Gipfel führt, erreicht werden. In diesem Fall steigt der Höhenunterschied auf 300 m, die Zeit beträgt 1,5 Std.

Monte Simon und Crusicalas
Diese Route erreicht den langen Panoramakamm, der den Monte Crusicalas mit dem Monte Simon verbindet, und folgt zunächst dem Verlauf der höchsten Skipiste des Gebiets. In der Nähe der Ankunftsstation führt eine Zufahrtsstraße rechts zu den stillgelegten Liften und zum Gipfel des Monte Crusicalas auf 2105 m. Die Gratwanderung führt dann zum Gipfel des Mount Simon. Das Fehlen von Vegetation auf dem Gipfel garantiert eine vollständige Sicht in alle Richtungen. Es ist zweifellos der beste Aussichtspunkt auf die gegenüberliegenden friaulischen Dolomiten. 2123 m – 1,5 Std. von der Varmost-Hütte.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Gehzeit: 1,5 Std. ab der Varmost-Hütte
Positiver Höhenunterschied: ca. 400 m von der Varmost-Hütte
Wegweiser: eigener Weg


Giro delle malghe di Forni (Forni Hüttentour)
Bei dieser Route nutzt man die Lifte um den Höhenunterschied gering zu halten. Gleichzeitig ist sie aber aufgrund der durchquerten Landschaften und der Einkehrmöglichkeiten sehr lohnend. Von der Varmost-Hütte führt der Weg zu den Weiden der Tartoi-Käserei, der Tragonia-Käserei und schließlich zur weiter entfernten Montemaggiore-Hütte.
Tartoi und Tragonia sind bewirtschaftete Berghütten, Montemaggiore nur ein Biwak. Von Tartoi und Tragonia kann man über eine bequeme Zufahrtsstraße mit einem Höhenunterschied von 800 m bis zum Dorf Forni absteigen. 
Schwierigkeitsgrad: mittel
Gehzeit: 1 Std. von Varmost-Hütte nach Tartoi, 2,5 Std. nach Tragonia, 4 Std. nach Montemaggiore.
Positiver Höhenunterschied: ca. 150 m bis Tartoi, 200 m bis Tragonia, 150 m bis Montemaggiore
Wegweiser: CAI 211


Sportaktivitäten: 
Klettersteig "Adventure Climb Varmost" am Clap Varmost
Ein Sportklettersteig, der von der der Sesselliftstation Varmost 1 aus zu erreichen ist und über die senkrechte Südwand des Clap Varmost führt. Er ist geübten Personen vorbehalten, die schwierige Klettersteige bewältigen können. Er muss mit Helm und Klettersteigausrüstung begangen werden; Handschuhe werden empfohlen.  
Die Klettersteigausrüstung kann man im Dolomiti Adventure Park (328 1841988) ausleihen.

Kletterwand Clap Varmost
Die Kletterwand befindet sich an der Südwand des Clap Varmost, in der Nähe des Klettersteigs. Es gibt etwa fünfzehn ausgestattete Routen, hauptsächlich für Anfänger. Der Zugang erfolgt über den Klettersteig (vor Ort ausgeschildert) in 10 Minuten.

Mountainbikestrecken:
Gravity Park 

Der Gravity Park ist ein Streckennetz für Downhill- und Enduro-Enthusiasten, der adrenalingeladene Abfahrten und einen einfachen Zugang garantiert, da man sein MTB mit dem Lift transportieren kann. Die präparierten Strecken sind sehr technisch und erfordern das Tragen von Integralhelmen und Protektoren gemäß den geltenden Vorschriften. Für diejenigen, die sich dieser Disziplin nähern wollen, empfehlen wir, sich von MTB-Guides und/oder Ausbildern begleiten zu lassen, die unter  3339799621 erreichbar sind.

Hüttentour
Die Trekkingroute, die die Varmost-Hütte mit den Käsereien Tartoi und Tragonia verbindet, kann auch von MTB-Experten und mit geeigneten Fahrrädern zurückgelegt werden. MTBs und E-MTBs können Sie beim Verleih Bikingfor 3339799621 ausleihen.

Gleitschirmfliegen
Der obere Teil der Piste Varmost 2 wird von Gleitschirmfliegern als idealer Startplatz für Rundflüge über dem Forneser Becken genutzt, auch dank der starken Aufwinde am Südhang des Clap Varmost.

Klicken Sie hier, um die Preise und Rabatte für Sesselliftfahrten zu sehen 

Informationen:
Infopoint Forni di Sopra
Tel: 0433.886767
Email: info.fornidisopra@promoturismo.fvg.it