loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Lehrpfad Bosco Flobia

Lehrpfad Bosco Flobia

Es handelt sich um einen Pfad, der den Besucher im Wald von Ampezzo die Geheimnisse, die Hintergründe und die Arbeit, die hinter der Waldbewirtschaftung stecken, entdecken lassen möchte.

Er ist auch für die Nutzung von sehbehinderten Besuchern ausgestattet und für alle geeignet. Die Gemeinde Ampezzo hat in Zusammenarbeit mit der regionalen Forstverwaltung den Lehrpfad unter Nutzung der bereits vorhandenen Waldwege gestaltet und ihn an verschiedenen Stellen des Wegs mit hölzernen Schaukästen ausgestattet.

Es gibt neun Tafel und jede von ihnen behandelt und erklärt ein Waldthema. Auf der rechten Schaukastenseite ist zudem ein taktiler Bereich vorgesehen, in dem mit Reliefrekonstruktion dem Sehbehinderten die didaktischen Inhalte für den Abschnitt vermittelt werden. Darüber hinaus dient ein in Gehrichtung rechts angebrachter Holzzaun dem Behinderten als Orientierungshilfe.

Entlang der neun Abschnitte, in die der Lehrpfad unterteilt ist, werden die wichtigsten Aspekte, die das Leben des Ökosystems Wald ausmachen und regeln, angegangen und entwickelt. Es wird veranschaulicht, wie der Mensch mit seinem Wirken versucht, sich harmonisch in die schwierigen und komplexen Gleichgewichte, die die Entwicklung dieser Naturräume bestimmen, einzufügen.

Nach einer kurzen Einführung werden die folgenden Themen betrachtet: die Umwelt, die Fauna, die Vegetation, das Ökosystem, die Geschichte, die Forstwirtschaft, die Nutzung des Waldes, die Technologie und die natürlichen Widrigkeiten.

Schwierigkeitsgrad: für alle
Markierungen: Zaun längs des gesamten Wegs
Höhenunterschied: 130 m. 

Wegbeschreibung
Die Strecke führt durch einen der schönsten und eindrucksvollsten Wälder der Region und hat eine Gesamtlänge von 3,5 km mit einer Höhendifferenz von maximal 130 m. Der Ausgangspunkt und das Ziel der Route liegt nahe der Hütte Tita Piaz. Die Strecke verläuft für einen kleinen Teil auf bestehenden Waldwegen und für den restlichen Teil dringt sie in den Bosco Flobia ein, der sich durch das vorhandene hochwertige Resonanzholz, das für die Herstellung von Saiteninstrumenten gesucht und verwendet wird, auszeichnet.
Die durchschnittliche Gehzeit für die gesamte Strecke, die von einem „unverwechselbaren“ Holzzaun gekennzeichnet wird, beträgt etwa zwei Stunden, aber es besteht auf halbem Wege die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückkehr.

NATURLEHRPFAD
Der Pfad wurde von der Forstbehörde von Tolmezzo in Zusammenarbeit mit der italienischen Blindenvereinigung geschaffen. Ziel dieses Projektes ist es, die Bergwelt bekannt zu machen.
Zu Beginn des Pfads ermöglicht ein Computer mit einem „Touch Screen“ für leichten Zugriff „virtuell“ im Wald „zu surfen“ und interessante Informationen über die Wanderung zu erhalten.
Längs des drei Kilometer langen Wanderwegs trifft der Ausflügler auf zehn Infostellen mit Erklärungen und Illustrationen, die es zulassen, Kenntnisse über die Umwelt zu erhalten und darüber, wie der Mensch Teil davon sein kann, indem er sie achtet. Der Weg kann auch dank der Verwendung von Audioguides, die gesprochene Informationen über die Umwelt erteilen, und Texte in Blindenschrift, die den Benutzern helfen, die Orte, an denen sie sich befinden, zu erkennen, genutzt werden.