loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Ökomuseum Val del Lago

Das Ökomuseum Val del Lago ist ein diffuses Museum, das sich über die Gemeinden Bordano, Cavazzo Carnico und Trasaghis erstreckt, die um den Lago dei Tre Comuni (See von Cavazzo), das größte natürliche Becken in Friaul-Julisch-Venetien, liegen.

Ziel ist die Erhaltung, Vermittlung und Erneuerung der kulturellen Identität der lokalen Gemeinschaft durch verschiedene Projekte, die das Gebiet aufwerten und schützen, das Wissen über das materielle und immaterielle Erbe fördern und die aktive Beteiligung der Gemeinschaft schätzen.

Das Val del Lago (Tal des Sees) erstreckt sich von Cavazzo Carnico bis Peonis und wird im Osten durch die natürlichen Grenzen der Berge San Simeone und Brancot und im Westen durch die Täler der Bäche Palâr, Leale und Tremugna begrenzt. Geografisch umfasst es das Gebiet des Lago dei Tre Comuni, das am östlichen Ende der Karnischen Voralpen liegt und vom Fluss Tagliamento begrenzt wird.

Das Ökomuseum bietet eine Reihe von Aktivitäten zur Förderung des Wissens und des Bewusstseins für das natürliche und kulturelle Erbe des Gebiets an, darunter Naturausflüge zur Entdeckung der Flora und Fauna, pädagogische Workshops für Kinder und Jugendliche, Holzrestaurierungskurse zum Erlernen traditioneller Holzbearbeitungstechniken, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Open-Air-Shows sowie geotouristische Routen, die es den Besuchern ermöglichen, die Geosites im Gebiet des Ökomuseums zu besuchen und zu erkunden.

Zu den interessanten Naturschauplätzen gehören der Botanische Park von Interneppo und das Besucherzentrum, in dem das Fischereimuseum und andere gelegentliche Ausstellungen untergebracht sind; in Bordano gibt es das Haus der Schmetterlinge und das Projekt Bordano Murals; in Cavazzo Carnico kann der Vuarbis-Sumpf besichtigt werden, ein einzigartiges Beispiel von naturalistischem Interesse für seine Flora, Ichthyofauna und Avifauna.

Der Sumpf von Vuarbis ist ein einzigartiges Beispiel für ein Torfmoor, das dank seiner eingebetteten Lage die Sonneneinstrahlung und die mildernde Wirkung der gemäßigten und feuchten Strömungen des Sees verhindert. Es ist eiszeitlichen Ursprungs und erscheint wie ein Feuchtgebiet, das von zwei Moränenhügeln überragt wird. Das Fehlen von Strömungen und Sonnenlicht während der kalten Jahreszeit führt zu einem Mikroklima und einer Vegetation, die der der Torfmoore in den Alpen und in Nordeuropa ähnelt.

Kontakte

Ökomuseum Val del Lago

Adresse: Via Principale, 62, Bordano (UD)
Telefon: 0039 0432 971160
Email: ecomuseodellavaldellago@gemonese.utifvg.it
Website: http://www.ecomuseovaldellago.it, facebook, instagram