loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Jôf Fuârt – die Normalweg

Die Dolomitenwände und –kämme von Jôf Fuârt (Wischberg), Madri dei Camosci, Innominata und Cima di Riofreddo (Kaltwasser Gamsmutter) bilden den imposanten Hintergrund, der im Norden, wo sich die Corsihütte befindet, die Mulde schließt. Der Gipfel des Jôf Fuârt, einer der faszinierendsten Gipfel mit der schönsten Aussicht der westlichen Julischen Alpen, ist auch ein geschichtsträchtiger Berg: Während des Ersten Weltkriegs wurde er von den österreichisch-ungarischen Truppen besetzt. Der Normalweg des Jôf Fuârt ist ein gesicherter mittelschwerer Weg, der jedoch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert, da lange Stücke an einfachen Felsen nicht abgesichert sind.
Anreise
Von Tarvis aus folgen wir der Landstraße zum Predilpass bis zu einer Abzweigung nahe des Sees. Danach biegen wir rechts in Richtung Sella Nevea ab. Nach ca. 5 Kilometern biegen wir rechts (Ausschilderung zur Corsihütte/Rifugio Corsi) in eine Schotterstraße ein, die zum Parkplatz führt (1050 Meter, 17,5 Kilometer von Tarvis). Hier beginnt der Forstweg nach Casera Grantagar. Sie können auch über Chiusaforte und das gesamte Raccolanatal nach Sella Nevea fahren, dann über den Pass hinunter bis zum Ende der langen Gerade, wo Sie links in die Schotterstraße zum Parkplatz einbiegen (22,5 km).
Aufstieg
Wir nehmen den steilen Forstweg (Markierung CAI 628) bis zu den Weiden der Alm Grantagar (1530 m). In der Nähe der Seilbahn der Corsihütte führt der Trail CAI 628a (Pfad der Deutschen) leicht ansteigend über zwei kleine Bäche und ein leichter Aufstieg zwischen Latschenkiefern und lichtem Wald bringt uns auf einen Bergkamm unterhalb der Hütte. Wir biegen nach rechts ab und auf einem gesicherten Felsband gelangen wir in eine weite Schlucht, wo wir den Trail CAI 650 erreichen. Von hier geht es über den Felsenboden hoch in Richtung Corsihütte (1874 m, 1 Stunde ab Casera Grantagar). Als Alternative dazu gehen wir von Casera Grantagar längs der Talmulde auf dem Trail CAI 628 in Richtung Forcella Lavinal dell’Orso weiter bergauf, bis wir auf den aus Sella Nevea kommenden Trail CAI 625 stoßen. Hier halten wir uns rechts längs des Felsüberhangs der Parete delle Gocce und erreichen den Fuß der Felswände der Ago di Villaco (Villacher Nadel). Von hier geht es kurz danach hinab zur Hütte (1.15 Stunden von Casera Grantagar).
Klettersteig
Von der Corsihütte entlang dem Trail CAI 625 in Richtung Forcella del Vallone. An der ersten Gabelung links auf dem Trail CAI 627 und an der nächsten Gabelung wieder links. An der dritten Abzweigung folgen wir dem rechten, mit etwas verblassten roten Kreisen markierten Trail, der zu einer ungefähr zehn Meter hohen Felswand führt, die direkt überwunden wird (I. Grad). Der Trail geht bergauf auf Geröll- und Grashängen weiter und biegt dann rechts ab und erreicht den Fuß der Felswand Alta Madre dei Camosci, wo die Drahtseile beginnen. Nach Überwinden einer einfachen aber steilen Felswand folgen wir einer natürlichen, von einem großen Block gebildeten Galerie und gelangen in die große Rinne, welche die Wände des Jôf Fuârt von denen des Madri dei Camosci trennt. Weiter auf dem glatten Felsboden der Rinne (abwechselnd gesicherte Abschnitte und Trail) bis wir auf den Trail Anita Goitan stoßen, der von rechts von einem Felsband, das von einer gelben und überhängenden Felswand überragt wird, kommt. Wir steigen links über Geröll und Felsen bis zur nächsten Abzweigung hinauf, wo der Weg Anita Goitan quer nach links führt. Für uns geht es rechts bergauf bis zum Erreichen des Südostkamms, der den Jôf Fuârt mit dem Alta Madri dei Camosci verbindet, weiter. Wir steigen weiter links vom Kamm hinauf, schließen uns dem aus der nordöstlichen Schlucht kommenden Trail an und erreichen den Sattel zwischen den beiden Gipfeln des Jôf Fuârt. Der Nordgipfel (2666 m) ist der höchste, aber generell wird es vorgezogen, den linken Weg zu nehmen und den Südgipfel (2660 m) zu erreichen, auf dem sich ein kleines Kreuz, eine weiße Madonna und das Gipfelbuch befindet (2 Stunden ab Corsihütte).
Abstieg
Zum Abstieg wird in umgekehrter Richtung derselbe Weg wie für den Aufstieg genommen (3.30 Stunden). In der Nähe wird das System der Felsbänder, die die Südwände des Jôf Fuârt Massivs ganz kreuzen, vom spektakulären gesicherten Weg Anita Goitan durchzogen (Schwierigkeitsgrad D).
Tecnischen Daten:
  • Start: Parkplatz Forstweg nach Casera Grantagar (1050 m)
  • Ziel: Südgipfel (2660 m)
  • Steigung: 545m ab Parkplatz Casera Grantagar - 335m Klettersteig
  • Gehzeit: 3.10 Stunden ab Parkplatz Casera Grantagar und 2 Stunden Abstieg
  • Kartografie: Tabacco Verlag 1:25000 Blatt n. 019 West Julischen Alpen - Tarvisiano
  • Schwierigkeit: C vorwiegend B und C - Moderat, Schwierig
Empfohlen wird der Kauf einer Wanderkarte (Tabacco Verlag: Blatt Nr. 019 Alpi Giulie Occidentali - Tarvisiano)

Dieser Pfad ist im guide TOP 20 aufgenommen und kann hier gekauft werden
Beschreibungen und Details von Tabacco Verlag