loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Rio Cuestis

Ein Canyon, der große Emotionen verleiht: technisch, schön, abwechslungsreich sowie mit einem schönen Ausblick.
Ein einfacher erster Teil sowie eine ausgeprägte Vertikalität im letzten Teil zeichnen diese Schlucht mit besonders schönen Stellen und Ausblicken aus. Auf wenigen Metern kommen wir zu engen und dunklen Stellen und starker Vertikalität mit tiefen Necken, in die man eintauchen kann. Auch in Zeiten der größten Trockenheit sind einige Becken voll Wasser und besonders schön wird es bei geringem Wasserfluss. Die Strecke ist nach dem ProCanyon-Standard ausgerüstet.
Technische Daten
  • Einsteige: 770 Meter
  • Ausstieg: 350 Meter
  • Höhenunterschied: 420 Meter
  • Länge: 1.000 Meter
  • Längste Abseilung: 65 Meter
  • Shuttle: Nein
  • Annäherung: 1 Stunde und 15 Minuten
  • Dauer: 4 Stunden
  • Rückweg 0 Minuten
  • Verankerungen: ProCanyon
  • Schwierigkeit: v5 bis3 IV
  • Empfohlene Seile: 2 zu 65 m + 1 zu 40 + Notfallseil
  • Zeitraum: Von Mai bis Oktober (besser nach einem Regen, damit mehr Wasser vorhanden ist)
  • Kartografie: Tabacco-Karte 1:25000 Blatt Nr. 018 - Alpi Carniche Orientali Canal del Ferro

Beschreibung

Im ersten ebenen Abschnitt (in der Nähe des Einstiegs) Spuren am linken Ufer (eine) und am rechten (ein paar).
Unter dem ersten der beiden großen Sprünge sieht man links eine Hütte und einen Weg dorthin. Dieser nicht benutzte und schwer zu findende Weg führt in ca. 40 Minuten zur kleinen Straße, die zum alten Militär-Fort führt. Wir empfehlen, diesen Weg nur falls wirklich notwendig zu nehmen.
Der Punkt, an dem der Weg beginnt, ist vom Ausstieg aus zu sehen und bis zu diesem fehlen nur 5 Abseilungen.
Koordinaten des Anfangs des CAI-Wegs Nr. 425a:46.397697, 13.2644
Koordinaten des Zugangspunkts zur Kiesbank: 46.4054, 13.2744
Koordinaten des Ausgangspunkts der Kiesbank: 46.3965, 13.2713
Material Wetsuit. Im Sommer und ohne fließendes Wasser auch nur Salopette. Die Seile der Zwischenterrasse und der Umlenkungen am großen Wasserfall müssen periodisch ausgewechselt werden; daher Einwegseil und Karabiner einplanen.
Zufahrt zu Tal
Staatsstraße 13 in Richtung Tarvisio, sofort nach dem Tunnel nach dem Ort Resiutta nach Roveredo abbiegen und in der Nähe der Brücke über den Rio Cuestis links parken. Von hier aus den CAI-Weg Nr. 425a nehmen, der wenige Meter weiter von der asphaltierten Straße abgeht. Dieser Weg, der nur auf neuen Karten eingezeichnet ist, steigt steil bis zu einem ebenen Stück; hier verlassen wir den Hauptweg und nehmen einen nach rechts (in Richtung des Sturzbaches) und direkt zur Kette am Anfang der Strecke.
Beschreibung
01 - TF 3 / DIS
Einige Sprünge ohne Seil
02 - C 5 links
03 - C 13 (4+9) rechts + DEV links
Weiter ca. 100 m
04 - AN 6 links
Weiter ca. 100 m
Geröllkanal recht - möglicher Ausweg
05 - AN 9 links
06 - C 3 rechts
Hier beginnt der schöne und enge Mäander
07 - C 3 rechts
08 - C 9 rechts + DEV rechts
09 - TF 3 / DIS links
10 - C 8 links
Charakteristische unterirdische Landschaft
11 - MC + C 11 links
12 - MC + C 10 rechts
13 - MC + C 25 links
14 - MC + C 18 rechts
15 - C 65 links + 2 DEV rechts
Die Abseilungen 14 und 15 bilden zusammen den großen Wasserfall, den man von unten sieht. Mit zwei Seilen zu 80 m wäre auch eine einzige Abseilung möglich, jedoch mit viel Scheuern. Der Abstieg am Wasserfall mit Wiederaufnahme unter dem Dach und Benutzung der Umlenker gewährleistet hingegen, dass das Seil nicht mit dem Fels in Berührung kommt.
Dann kommt man zu einem kurzen ebenen Abschnitt. Ruine und Umgehung links.
16 - MC + C 57 rechts
17 - C 29 links
18 - C 10 rechts
19 - C 8 links (anomaler Standplatz (nur eine kleine Platte) + Baum links)
20 - C 12 links Ausstieg
Ausstieg
Schnell sind wir wieder an der Brücke, an der wir das Auto geparkt haben. Zur Straße kann man vor der Brücke am linken Ufer hinaufsteigen oder unter der Brücke hindurchgehen, wenn das möglich ist.
Lektüre des Datenblatts
C = ausgerüsteter Abseilpunkt
AN = natürlicher Verankerung
MC = Handlauf
PI = Zwischenpunkt
DEV = Umlenker
DIS = Abstieg
TB = Rutsche
TF = Sprung
Rechts und links bezogen auf Abseilpunkte, Handläufe, Umlenker usw. stets in orografischer Richtung des jeweiligen Sturzbaches. Zum Beispiel steht DEV links für Umlenkung am linken Ufer und nicht links, während man die Umlenkung geht.
Weitere Informationen:
Canyoneast
cvogrig@gmail.com
www.canyoneast.it