loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Übersicht Gipfel des Monte Tersadia

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Arta Terme
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Ankunft auf der Valmedan-Alm
    Ankunft auf der Valmedan-Alm
    Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Eine mittelschwere Wanderung von Rivalpo di Arta Terme zu einem der schönsten Gipfel der Karnischen Alpen, zwischen den Tälern Chiarsò und Pontaiba
    mittel
    Strecke 13,4 km
    6:15 h
    902 hm
    902 hm
    1.958 hm
    1.063 hm
    Ein Ausflug, der einige wertvolle Perlen des karnischen Gebiets umfasst. Der Start ist kurz hinter dem Dorf Rivalpo, an der Fahrstraße, die zwischen gepflegten Wiesen und stillen Wäldern wechselt. Auf der asphaltierten Straße, die für den Autoverkehr gesperrt ist, gewinnt man schnell an Höhe und kann den Blick über das gesamte Buttal schweifen lassen. Wenn man die Wiese der Malga Valmedan erreicht hat, zeigt sich im Osten die felsige Kuppel des Monte Sernio in ihrer ganzen Sanftheit. Von der Alm aus beginnt der landschaftlich reizvollste Teil des Aufstiegs, der über die steilen Südhänge der Tersadia auf einem kühnen, aber nicht schwierigen Saumpfad aus der Kriegszeit führt. Zahlreiche Artefakte aus dem Ersten Weltkrieg sind auch auf dem nächsten Teil des Aufstiegs zu sehen, wenn der Weg nach der Umrundung des Nordhangs in die Mugho-Kiefern des Abschlusskamms eintritt. Das Gipfelkreuz markiert das Erreichen des 1960 m hohen Gipfels, von dem aus man einen unglaublichen Rundblick in alle Richtungen hat.

    Autorentipp

    Vermeiden Sie den Aufstieg in den Mittagsstunden der Sommertage, da der obere Teil des Weges vollständig der Sonne ausgesetzt ist und es auf dem Weg keine Wasserquellen gibt.
    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.958 m
    Tiefster Punkt
    1.063 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Malga Valmedan

    Sicherheitshinweise

    Die Valmedan-Malga bietet nur während der Sommeröffnungszeiten, in der Regel vom 15. Juni bis zum 15. September, Agrotourismusdienste an.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Öffentliche Verkehrsmittel (Bus), die eine Verbindung zwischen Arta Terme und dem Ortsteil Rivalpo herstellen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Übersicht Gipfel des Monte Tersadia

    Anfahrt

    Auf der Staatsstraße 52Bis erreichen Sie den Weiler Cedarchis, an dem Sie vorbeifahren und gleich dahinter auf der rechten Seite die Hinweisschilder zu den Ortsteilen von Valle - Rivalpo finden.

    Nach einigen Kilometern auf der Provinzstraße 40 erreicht man das Dorf Rosa dei Venti, von dem aus links die Straße nach Rivalpo beginnt.

    Im Dorf (ausgeschildert) biegt man an der schmalen Kreuzung nach rechts ab und erreicht bald die Kirche S. Martino, die man umgeht, indem man auf der gleichen Straße weiterfährt. Nachdem man einen kleinen Sportplatz und die nächste Gruppe von Scheunen passiert hat, erreicht man bald die Verbotszone, in der man auf den kleinen Freiflächen parken kann.

    Parken

    Wiesenflecken in der Nähe des Fahrverbots.

    Koordinaten

    DD
    46.491922, 13.073462
    GMS
    46°29'30.9"N 13°04'24.5"E
    UTM
    33T 352152 5150508
    w3w 
    ///damalige.ruhig.partnerschaft
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wanderkarte Tabacco Editions - Nr. 09 Karnische Alpen - Zentralkarnien

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung.

    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Der Dimonsee und der Ring der Berge Paularo, Dimon und Neddis
    • 10 mila passi di salute FVG - CERCIVENTO
    • Flop-Bergring aus dem Aupa-Tal
    • Ring des Monte Amarianute, Balkon über Tolmezzo
    • Überblick über das Tolmezzo-Becken und die untere Carnia
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    13,4 km
    Dauer
    6:15 h
    Aufstieg
    902 hm
    Abstieg
    902 hm
    Höchster Punkt
    1.958 m
    Tiefster Punkt
    1.063 m
    Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil