loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Semenza-Hütte

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Piancavallo
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • CAI-Kreuzweg-Anzeige
    CAI-Kreuzweg-Anzeige
    Foto: PromoTurismoFVG Montagna, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Anspruchsvolle Rundwanderung zum Rifugio Semenza durch Wiesen, die reich an Blumenraritäten und Tierarten wie Gämse und Mufflon sind.

    schwer
    Strecke 16,4 km
    7:10 h
    1.113 hm
    1.113 hm
    2.042 hm
    1.153 hm

    Vom Infopunkt Piancavallo aus biegen Sie rechts in die Via Barcis bis zum Hotel 1301 Inn ein. In der Nähe des Hotels nehmen Sie die Nebenstraße, die an den Fußballplätzen entlangführt, und fahren bis zur Käsefabrik Casera Capovilla. Wir nehmen den Weg Sorgente del Tornidor CAI 925 und folgen den rot-weißen Schildern.

    Nach der Quelle führt der Weg durch Wiesen, die reich an seltenen Blumenarten sind, wie z. B. Asphodel, Lilium carniolicum, Goldlilie, Martagon, Edelweiß und Orchideen verschiedenster Arten. Sobald man den Wald neben dem Wildbach erreicht, stößt man auf eine kurze Passage, die mit einem Seil ausgestattet ist, das Aufmerksamkeit erfordert. Der Aufstieg ist anspruchsvoll und die Steigung nimmt nur für kurze Strecken ab. Wenn man weiter bergauf geht, eröffnet sich ein herrlicher Panoramablick nach Süden auf den Osthang des Val Grande (Monti Caulana und Colosser), der in diesem Gebiet eine reiche Gämsgemeinschaft beherbergt.

    Wir erreichen die Forcella Val Grande, von wo aus man einen herrlichen Blick auf das wilde Gletschertal der Sperlonga hat, und der anspruchsvollste Teil der Route endet. Weiter geht es auf der CAI 925 durch ein weites Gletscherbecken, in dem man Schächte karstigen Ursprungs sehen kann, in denen das ganze Jahr über Schnee erhalten bleibt. In diesem Gebiet ist das Schneehuhn heimisch. Nach dem Biwak von Semenza erreicht man schnell die Schutzhütte, in deren Umgebung die seltene Silbergeranie zu sehen ist.

    Weiter geht es auf dem Weg CAI 923. Auf dem ersten Abstieg kann man in der Nähe der überhängenden Felsen den herrlichen Felsen Raponzolo sehen. Weiter geht es über den steilen Boden zum Sasso della Madonna. Man nimmt die CAI 922 nach links bis zur Casera Palantina. Von hier aus verlässt man die CAI 922 und fährt auf der CAI 993 auf einer fast ebenen Strecke inmitten eines Waldes mit imposanten Buchen und Tannen weiter. Ein kurzer, aber steiler Anstieg bringt uns zur Baita Arneri hinauf. Verlassen Sie die CAI 993 und steigen Sie auf dem Serviceweg unterhalb des Sessellifts Tremol 1 ab.

    Folgen Sie den rot-weißen Schildern, bis Sie den CAI-Weg 924 und die Casera Capovilla erreichen. Zurück zur Via Barcis, vorbei an den Sportanlagen und schließlich zum Piazzale della Puppa.

    Autorentipp

    Es besteht die Möglichkeit, den Greenwellness Piancavallo-Führer am Infopoint Piancavallo zu kaufen.

    Auf der Website unter der Rubrik Infopoint finden Sie Informationen über den Zugang und die Öffnung der Aufzüge.

    Profilbild von PromoTurismoFVG Montagna
    Autor
    PromoTurismoFVG Montagna
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    2.042 m
    Tiefster Punkt
    1.153 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Diese Route erfordert eine gute körperliche Vorbereitung. Technisch gesehen sind die ausgesetzten Abschnitte begrenzt und kurz. Die Besteigung des Val Grande und die Länge machen die Route jedoch anspruchsvoll.

    Entlang der Route gibt es einige Stütz- und Verpflegungspunkte; es wird empfohlen, sich im Voraus zu erkundigen, wann und wo die Einrichtungen wie Berghütten und Schutzhütten entlang der Route geöffnet sind.

    Weitere Infos und Links

    Zur Fauna: Der Osthang des Val Grande wird von den undurchlässigen Hängen der Berge Caulana und Colosser gebildet und beherbergt mit etwa fünfzig gesichteten Exemplaren die größte Gamsgemeinschaft der Gegend. Im oberen Teil des Tals kann man Mufflons, Hirsche und in sehr seltenen Fällen auch Bären sehen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Semenza-Hütte

    Koordinaten

    DD
    46.107576, 12.518895
    GMS
    46°06'27.3"N 12°31'08.0"E
    UTM
    33T 308257 5108992
    w3w 
    ///richtig.verübte.gestielt
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung. Angemessene Kleidung wird empfohlen, um einen kurzen exponierten Abschnitt mit Ausrüstung zu bewältigen.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Casera Palatina Ring
    • Ring entlang des Geromettaweges und des Col Cornier
    • Tornidor-Quelle und Monte Cjastelat
    • Ring entlang Val dei Sass, Antro delle Mate und Col Cornier
    • Käserei Montelonga
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    16,4 km
    Dauer
    7:10 h
    Aufstieg
    1.113 hm
    Abstieg
    1.113 hm
    Höchster Punkt
    2.042 m
    Tiefster Punkt
    1.153 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil