Die Laste di San Daniele, charakteristische Felsformationen, die an übereinander gestapelte Bücher erinnern, befinden sich auf der Kammlinie knapp unterhalb des Gipfels des Monte Piave und sind von Erto aus über die alten Zugangswege zu den Wäldern, Weiden und Wiesen der Tamer und des Massivs des Monte Borgà zu erreichen.
Von Erto aus folgen wir den Schildern zum Zemola-Tal und erreichen den Beginn des Weges (Hinweisschilder "Laste di San Daniele"). Einmal auf dem Weg, folgt man ihm, durchquert einige Häuser (Forcai) und kreuzt und überquert den historischen Sentiero del Carbone(Trui dal Sciarbon). Der Weg steigt entlang des Waldes an, der immer lichter wird, bis er bei den Ruinen der Käserei Tamers auf offenere Flächen stößt und dann eine Gabelung erreicht. Von hier aus beginnt der Weg nach links auf einem Gelände anzusteigen, das durch ein Gebüsch aus Latschenkiefern gekennzeichnet ist, bis er an einem kleinen Geröllfeld und dann an den Ruinen der Käserei Casera Borgà am unteren Rand eines Tals endet. Von hier aus steigt der Weg in östlicher Richtung (rechts) auf einen Bergrücken an und führt dann über einen breiten grasbewachsenen Vorsprung nach links, um den letzten Hang zu erreichen, der zu einem Bergsattel führt, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Cadore-Dolomiten hat. An dieser Stelle teilt sich der Weg, rechts erreicht man den Gipfel des Monte Borgà und links geht es weiter in Richtung der Laste di San Daniele, wobei man sich knapp unterhalb des Grats des Monte Sterpezza hält und sanft absteigt, bis man den flachen Grat erreicht, auf dem sich die Felsformationen befinden.
https://app.parcodolomitifriulane.it/itinerari/difficili-per-esperti/laste-di-san-daniele/
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Karte Ed. Tabacco des Naturparks Friaulische Dolomiten und Karte Ed. Tabacco Nr. 021
Exkursion
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.