Die geographische Lage an der alten Hauptstraße, die über die Alpen führte, begünstigte im Laufe der Jahrhunderte, wahrscheinlich ab der Spätantike, die Verteidigungsstellung der
Burg Cassacco, die viele ihrer
ursprünglichen Merkmale bewahrt hat.
Der derzeitige Bau besteht
seit dem 13. Jahrhundert, mit einigen späteren Änderungen. Die Feudalkämpfe zerstörten die Burg nie, so dass ein großer Teil von ihr gut erhalten ist, mit einigen Änderungen im Frühmittelalter und im 15. Jahrhundert, als die
Kapelle Santa Maria Assunta erbaut wurde.
Die Burg Cassacco besteht aus zwei viereckigen Türmen, die früher Zinnen aufwiesen, neben dem Mittelbau und anderen späteren Bauten. Optimal erhalten ist auch die Stadtmauer mit den Patrouillenwegen. Der älteste Teil, vielleicht aus dem Hochmittelalter, ist das Fundament des Südturms.
Eine Kuriosität
Eine Legende erzählt, dass diese Burg und die nahe Burg Tricesimo, die mehr als ein Jahrhundert lang derselben Familie, der von Montegnacco, gehörten, durch einen
Tunnel verbunden waren, zu dem vierzig Stufen hinunterführten, und den nie jemand gefunden hat.
Info und Besichtigungen
Die Burg Cassacco lässt sich besichtigen nach Vereinbarung eines Termins mit dem Besucherbüro des Konsortiums zum Schutz der Burgen Friaul Julisch Venetiens.
Serviceleistungen
Castelli Aperti (Tag der offenen Schlösser und Burgen)
Besichtigungen zu Unterrichtszwecken
Exklusivbesichtigungen
Garten
Park
Empfangssaal
Konferenzsaal
Bed & Breakfast
Catering
Burg Cassacco
Via Cassimberg, 10
33010 Cassacco (UD)
Sekretariat des Consorzio per la Salvaguardia dei Castelli Storici (Konsortium zum Schutz der Historischen Schlösser und Burgen) der Region FJV
Tel.: +39 0432 288588
Fax: +39 0432 229790
www.consorziocastelli.it
visite@consorziocastelli.it