Der Dom von Udine
Der Dom von Udine ist die bedeutendste und imposanteste Kirche der Stadt. Er liegt an der reizvollen Piazza Duomo, nur wenige Schritte von den wichtigsten Straßen der Altstadt entfernt.
Sein Bau begann 1236 auf Geheiß des Patriarchen Berthold von Meran, an der Stelle, an der schon eine Kirche existierte, die St. Hieronymus geweiht war.
1257 wurde die Kirche eingeweiht, die damals den typischen Franziskanerstil zeigte, und St. Odorich geweiht.
1335 wurde er erweitert, als der Patriarch Bertram von St. Genesius den Bau der Cappella dell'Annunziata einleitete und das heilige Gebäude unter dem Namen Santa Maria Maggiore weihte.
Während der folgenden Jahrhunderte wurde er mehrmals umgebaut: im 14. Jahrhundert wurden die Seitenkapellen; hinzugefügt, während im 16. Jahrhundert, durch Domenico Rossi und Abondio Stazio, der gesamte Komplex ein barockes Gepräge erhielt.
Im 20. Jahrhundert dagegen wurde die Schaufassade auf den Stil des 14. Jahrhunderts zurückgebaut.
Noch heute kann man den romanisch-gotischen Stil der Terrakottafassade des Doms bewundern, aus der das Portal der Erlösung herausragt, das einige wichtige Themen der christlichen Religion darstellt.
Neben dem Dom ragt der massive Glockenturm empor, erbaut 1441 von Cristoforo da Milano.
Statt so gedrungen wie heute sollte er schlank werden, mit der Statue der Madonna an der Spitze.
Das anfängliche Projekt hatte in der Tat das Ziel, der Höhe des Glockenturm des Schlosses gleichzukommen, wo die Statue des Engels herausragt, um so symbolisch die Verkündigung darzustellen.
Im Erdgeschoss des Glockenturms kann man das Dommuseum besichtigen, das dem Patriarchen Bertram von St. Genesius gewidmet ist.
Das Innere des Doms ist im Barockstil gehalten. Dank der Großzügigkeit der Familie Manin (deren Mausoleen sich hier befinden) und der Reform im 18. Jahrhundert wurde das Innere prunkvoller.
Es fällt der majestätische Altarraum auf, wie auch Meisterwerke von Künstlern von internationalem Ruf.
So sind in die Kapelle des Santissimo Werke von Giambattista Tiepolo zu sehen. Andere bemerkenswerte Künstler, die beigetragen haben, den Dom zu bereichern, sind Pomponio Amalteo, il Pordenone, Pellegrino da San Daniele, Torretto (der Lehrer Canovas), Domenico da Tolmezzo, Dorigny (der Erbauer der Gewölbe).
Webseite: www.cattedraleudine.it
E-mail: info@cattedraleudine.it
Tel. +39 0432 505302
Öffnungszeit: von Montag bis Sonntag von 7:00 bis 12:00 Uhr und von 16:00 bis 18:45 Uhr.
Der Dom von Udine
Piazza Duomo
33100 Udine