loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Dom Sant’Adalberto


In den Dom Sant'Adalberto gelangt man über die imposante und reizvolle Treppe.

Der Dom wurde zwischen 1736 und 1760 erbaut und umschließt die alte Kirche Sant'Adalberto aus dem 13. Jahrhundert.

Der Dom ist einschiffig mit einem spätbarocken Altar; noch heute ist er von den Resten des alten mittelalterlichen befestigten Ortskerns umgeben.

Seine Fassade ist durch vier Lisenen unterteilt. Man sieht ein Tympanon mit einer sechseckigen Rosette aus vergoldetem Schmiedeeisen sowie drei Statuen: die Madonna in der Mitte, Sant'Adalberto links und San Filippo Neri, Patron der Gemeinde Cormòns, rechts. Die Bilder der Seitenaltare werden Giuseppe Tominz zugeschrieben, während der Altare della Pietà aus dem 16. Jahrhundert ein Werk des Bildhauers Carlo da Corona ist.

Im Innern findet man bedeutende Kunstwerke aus dem 16. Jahrhundert und im Untergeschoss zwanzig Grabkammern mit Überresten aus dem 17. Jahrhundert.

Dank der perfekten Klimabedingungen sind einige der Leichen quasi natürlich mumifiziert, ähnlich wie die Mumien von Venzone.

Der Glockenturm, der zweithöchste in der Görzer Diözese nach dem von Aquileia, ist noch der der alten Kirche. Nur die venezianische Turmspitze wurde durch eine Bedeckung aus Kupfer ersetzt.

Kontakte

Dom Sant’Adalberto

Adresse: Via Pozzetto 6 34071 Cormons (GO)
Telefon: 0039 0481 637152
Email: parrocchiacormons@aliceposta.it
Website: www.chiesacormons.it