loader
ShowReelAuto

West- und Ostfront

Mehr lesen
Während Italien neutral blieb, entfesselte sich der Krieg im restlichen Europa an mehreren Fronten. Zu Beginn drang Deutschland schnell in Frankreich ein und Russland nach Westen vor. Aber im Laufe weniger Wochen erwies sich die Hoffnung, dass es sich um einen kurzen Konflikt handle, als nichtig. Die Stabilisierung der Linien führte zu einem Positionskrieg (guerra di posizione) und es wurde mit dem Ausheben von kilometerlangen Schützengräben begonnen.

Die erste deutsche Handlung war die Umsetzung des so genannten Schlieffen-Plans. Mit einer schnellen Mobilmachung der Truppen setzte Deutschland darauf, das französische Heer zu umzingeln und Paris zu besetzen. Es wurde also der Einfall in Belgien erforderlich, um den rechten Flügel der Aufstellung vorrücken zu lassen und die französischen Truppen zu umzingeln. Die deutschen Soldaten rückten schnell vor und standen Anfang September nur 40 Kilometer vor der Hauptstadt.
Dem französischen, vom britischen Eingriff und von der Eröffnung der Ostfront (fronte orientale) unterstützten Widerstand gelang es, die Deutschen in der Ersten Marneschlacht zu besiegen. Dadurch war das deutsche Heer gezwungen, sein Vorrücken zu stoppen.

An der Ostfront nahmen die Dinge einen ganz anderen und für das Kaiserreich von Wilhelm II unvorhergesehenen Lauf. Russland gelang es nämlich, seine Männer in sehr kurzer Zeit zu organisieren, bis nach Ostpreußen (heute das Gebiet von Kaliningrad) vorzustoßen und Deutschland zu zwingen, auch an diese neue Front Streitkräfte zu entsenden. Ende August gelang es den deutschen Generalen, das Zarenheer bei Tannenberg aufzuhalten und auch diese Front zu stabilisieren, die bis zur russischen Krise von 1917 standhielt.

In der Zwischenzeit traten andere Staaten in den Krieg ein und dehnten den Konflikt nach Asien aus. Das Osmanische Reich stellte sich im Oktober 1914 auf die Seite des Dreibunds (Triplice Alleanza) und eröffnete eine neue Front im Kaukasus gegen die britischen Besitzungen im Nahen Osten. Japan, Verbündeter von Russland griff am 23. August die deutschen Besitzungen in Fernost, insbesondere in Tsingtao, eine chinesische Stadt nördlich von Schanghai, siegreich an.

 
2010 - 2025 © Itinerari della Grande Guerra - Un viaggio nella storia - admin powered by IKON