loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Cludinico Bergwerk


Ein Sprung in die Vergangenheit, der gleichzeitig ein unvergessliches Erlebnis darstellt


Der Bergbaukomplex Cludinico in der Gemeinde Ovaro bestand ursprünglich aus einem 150 km langen Netz aus Gängen und den drei Bergwerken Creta d’Oro, Vareton und Rio Malon. Der bereits in den letzten Jahrzehnten des 18.Jh.s begonnene Kohleabbau wurde mit wechselnder Intensität bis Ende der fünfziger Jahre fortgesetzt.

Das bedeutende Vorkommen (eines der wichtigsten in Friaul-Julisch Venetien) zog Arbeitskräfte aus allen Teilen Italiens an, so dass sich Cludinico zu einer echten Bergbausiedlung mit den Merkmalen einer Company Town entwickelte: die Gebäude der Arbeiter (Schlafsäle, Kantinen) befanden sich neben den Werkstätten, Schreinereien und der Kohleseilbahn. Die Kohlegewinnung wurde Ende der fünfziger Jahre aufgrund des Versiegens der Vorkommen und der hohen Abbaukosten eingestellt.

Heute ist es dank umsichtiger Umbauarbeiten möglich, ca. 1 km der Gänge des ehemaligen Bergwerks Creta d’Oro im Rahmen einer Führung zu begehen. Ein Sprung in die Vergangenheit, der gleichzeitig ein unvergessliches Erlebnis darstellt: in einem Labyrinth von Gängen, die angemessen beleuchtet und abgesichert sind, können die Besucher Kohleadern und Konkretionen bewundern, etwas über die verschiedenen Phasen des Abbauprozesses lernen und sich vorstellen, wie hart die Arbeit untertage war, bei der man so gut wie nie das Tageslicht sah.

Ausgangspunkt der Führungen ist das Museum  im ehemaligen Lager des Bergbauortes: es zeigt eine reichhaltige Sammlung an Ausstellungsstücken, die von den Bergbauarbeitern und ihren Familien zur Verfügung gestellt wurden.

Für geführte Gruppenbesichtigungen kann man sich an den Verein Pro Ovaro wenden. Das Museum kann das ganze Jahr über nach vorheriger Reservierung besichtigt werden.

Besichtigungen
In der Wintersaison geschlossen

Offnungzeiten info und Reservierung
www.minieradicludinico.it
IAT Ovaro
Tel. +39 0433 678028
info.ovaro@gmail.com