Larisa Rojnić, Klavier
Gewinnerin des Ersten Preises ex aequo beim Internationalen Musikwettbewerb Musica Goritiensis, 4. Ausgabe.
Musik von Beethoven, Schumann, Mussorgsky.
Dieses Klavierkonzert für Solopiano nimmt uns mit auf eine Reise durch drei sehr unterschiedliche Klangwelten. Beethovens Sonate op. 111, die letzte in seinem Katalog (1822), ist ein unkonventionelles Werk: dramatisch und intensiv im ersten Satz, vergeistigt und fast mystisch im zweiten, der in einer Atmosphäre von Frieden und Schwebe endet. Schumanns Sonate op. 22 hingegen ist voller romantischer Energie: eine Abfolge von leidenschaftlichen Ausbrüchen, lyrischen Momenten und expressiven Kontrasten, als ob das Klavier direkt vom Gedanken geleitet würde. Schließlich verwandelt Mussorgsky mit den Bilder einer Ausstellung (1874) das Klavier in ein wahres Musiktheater: jedes Stück beschreibt ein Bild oder eine Szene, inspiriert von den Zeichnungen eines befreundeten Malers, während die „Promenade“ – ein roter Faden, der die Miniaturen verbindet – den Zuhörer durch dieses imaginäre Museum führt. Ein halbes Jahrhundert Zeitspanne, drei Visionen, ein einziges Instrument: das Klavier als innere Stimme und erzählerische Landschaft.
Kostenloses Konzert Konzert zugänglich für Menschen mit motorischen, intellektuellen und sensorischen Beeinträchtigungen Nachwuchstalente ausgewählt aus Studierenden von Konservatorien, Akademien und Hochschulen für fortgeschrittene Ausbildung weltweit In Zusammenarbeit mit Ente Regione Teatrale del FVG, Slowenisches Musikalisches Bildungszentrum Emil Komel, Kulturni center Lojze Bratuž
PromoTurismoFVG non risponde della correttezza delle informazioni inserite e dell'inadempimento totale o parziale di eventi proposti dall’organizzatore.
Ulteriori informazioni potranno essere fornite direttamente dall’organizzatore, identificabile alla “voce: organizzato da”.
PromoTurismoFVG non risponde nel caso in cui gli eventi, i contenuti e le immagini inseriti possano eventualmente ledere il comune senso del pudore. PromoTurismoFVG si riserva inoltre, a proprio insindacabile giudizio, di oscurare eventuali contenuti ritenuti di natura ambigua, in via preventiva o successiva a eventuale segnalazione, oltre a procedere con azioni nelle sedi ritenute più opportune.