Anspruchsvolle Rundwanderung in den Friauler Dolomiten, entlang des Troi dai Sclops (Enzianweg) über die Giaf-Hütte und Casera Valbinon
Eine Ringroutenwanderung, die Personen vorbehalten ist, die geübt und in der Lage sind, sich in teilweise instabilem Gelände wie steilem Geröll und Felsen zu bewegen.
Die Tour findet im Naturpark der Friauler Dolomiten statt, mit Blick auf den Talkessel von Forni di Sopra, von dem sie ausgeht.
Von der Giaf-Hütte aus taucht man in die felsige Welt der Dolomiten ein und erreicht dann die Forcella Urtisiel, wo sich das Panorama vergrößert. Bei diesem Wandervorschlag führt ein kurzer Abstecher zur Ostspitze des Urtisiels, die durch eine leichte Verlängerung der Route einen Besuch wert ist. Zurück auf dem Pass erreicht die lange grüne Querung den Kessel der isolierten Casera Valbinon und die anschließende Lichtung von Canpuros, paradiesische Orte.
Vom nahen Lavinal-Pass führt ein langer, steiler Abstieg zurück zum Weiler Borsaia, der nicht weit vom Ausgangspunkt dieser spektakulären Wanderung entfernt ist.
Empfohlener Aufstieg zum Urtisiel-Pass von der Giaf-Hütte aus.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Entlang der Strecke bieten die Giaf-Hütte und die Käserei von Valbinon in der Sommersaison Erfrischung und Schutz an.
In Canpuros bietet die typische Holzhütte Unterschlupf für den Fall der Fälle.
Der Urtisiel Ostgipfel ist erfahrenen Wanderern vorbehalten E.E.
Forni di Sopra wird von der lokalen öffentlichen Verkehrslinie mit täglichen Fahrten bedient.
Vom Dorf zum Ausgangspunkt (zu Fuß) rechnen Sie ca. 1 Stunde.
Von Tolmezzo aus erreicht man über das Tagliamento-Tal Forni di Sopra, indem man der S.S. 52 Carnica folgt. Hinter Forni di Sopra zweigt nach einer Häusergruppe die Straße zur Giaf-Hütte (vor Ort ausgeschildert) nach links ab und man folgt ihr etwa 1 km bis zum Parkplatz in der Nähe der Brücke mit anschließendem Fahrverbot für Kraftfahrzeuge, dem Ausgangspunkt des Rundwegs.
Parkplatz in der Nähe der Brücke über den Giaf-Bach.
Wanderkarte Tabacco 1:25000 - N°016 Central Cadore Dolomites
Normale Wanderausrüstung; Trekkingstöcke werden dringend empfohlen.
Wegen der vielen zu überquerenden Geröllhalden sind hohe Stiefel besser als niedrige Trekkingschuhe.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.