loader
IO SONO FRIULI VENEZIA GIULIA
BLOG

Foiba von Basovizza


Die Foiba von Basovizza, ein ehemaliger Schürfschacht, ist einer der über die Hochebene des Triestiner Karsts verstreuten natürlichen Hohlräume, wo in den Jahren vor und nach 1945 Tausende von Menschen getötet wurden.

Hier, wie in die anderen foibe im Raum Triest und in Slowenien, wurden Zivilisten und Soldaten (viele noch lebendig) von den verschiedenen am Krieg teilnehmenden Armeen hineingeworfen.
Am Ende des Krieges verwendete die jugoslawische Armee diese Abgründe, um viele Kriegsgefangene dort verschwinden zu lassen.

Auf Drängen der italienischen Öffentlichkeit nahmen die Angloamerikaner eine teilweise Bergung der menschlichen Überreste der Foiba von Basovizza vor.
1959 wurde die Öffnung nach langem Hin und Her geschlossen; 1992 wurde sie zum Nationaldenkmal erklärt.

Seit 2007 erscheint das Mahnmal von Basovizza in neuem und restauriertem Gewand.
In der Nähe wurde außerdem das Dokumentationszentrum errichtet, wo Sie alle Auskünfte über die Foiba und die tragische Geschichte jener Jahre finden können.

Die Foiba von Basovizza ist heute Ort des Gedenkens für die Familien der Opfer der Foibe und der in den Konzentrationslagern des ehemaligen Jugoslawiens gestorbenen Deportierten.
Foiba von Basovizza
Staatsstraße 14 - Basovizza
I - 34012 Triest
museostoriaarte@comune.trieste.it
www.foibadibasovizza.it
Tel.: +39 040 365343 / +39 040 6754068
Fax: +39 040 365343 / +39 040 6754065
Öffnungszeiten
Besuchen Sie die Website

 
Eintritt frei