Die Region Friaul-Julisch Venetien kann auf eine jahrhundertealte Tradition in der Schweinemetzgerei zurückblicken, die tief in bäuerlichem Wissen verankert ist. Das Schwein (purcìt) stellt hier eine fast heilige Kulturkomponente dar, eine perfekte Synthese aus Handwerkskunst und Respekt für die Region. Daraus entstehen außerordentliche Produkte, wie der berühmte Rohschinken
Prosciutto di San Daniele, die typische Friauler Salami, der gerollte Bauchspeck Pancetta, die Soppressa, das Kräuterschmalz Pestàt di Fagagna und die Wurstspezialität Musetto.
Der Rohschinken
Prosciutto di San Daniele DOP, eine der bekanntesten Delikatessen Italiens, birgt das einzigartige Mikroklima der friaulischen Hügellandschaften, wo die frische Luft der Alpen auf die Meeresbrise der Adria trifft. Sein süßer und aromatischer Geschmack, sein unverwechselbares Aroma und seine weiche Konsistenz sind das Ergebnis eines langen Reifeprozesses, der Erfahrung, Tradition und Natur miteinander verbindet. Eine weitere Besonderheit ist das Kräuterschmalz
Pestàt di Fagagna, das als besondere Form der Konservierung dazu dient, die Aromen und den Geschmack von Kräutern und Gemüse der Saison im Schweineschmalz einzuschließen und so zu bewahren.
Nicht weniger Aufmerksamkeit verdienen die typischen Wurstwaren aus der Friauler Bergwelt. In den Tälern der Karnischen Alpen und ihren Ausläufern zeugt die Schweinemetzgerei von großer Persönlichkeit: Antike Räuchermethoden erzählen hier von alten Rezepten und brennenden Fogolârs (friaulische Feuerstelle). Produkte wie der unnachahmliche Speck aus Sauris, die
Pitina IGP - eine Art geräuchertes Fleischbällchen aus Schaf- oder Rindfleisch, das in Maismehl gewendet wird - und die Gänsesalami Salame d'Oca aus dem östlichen Friaul zeugen vom Einfluss der mitteleuropäischen Kultur auf diese Grenzgebiete.