loader

Friulianische Schinken- und Wurstwarentradition

Friulianische Wurstwarentradition

Die Region Friaul-Julisch Venetien kann auf eine jahrhundertealte Tradition in der Schweinemetzgerei zurückblicken, die tief in bäuerlichem Wissen verankert ist. Das Schwein (purcìt) stellt hier eine fast heilige Kulturkomponente dar, eine perfekte Synthese aus Handwerkskunst und Respekt für die Region. Daraus entstehen außerordentliche Produkte, wie der berühmte Rohschinken Prosciutto di San Daniele, die typische Friauler Salami, der gerollte Bauchspeck Pancetta, die Soppressa, das Kräuterschmalz Pestàt di Fagagna und die Wurstspezialität Musetto.
Der Rohschinken Prosciutto di San Daniele DOP, eine der bekanntesten Delikatessen Italiens, birgt das einzigartige Mikroklima der friaulischen Hügellandschaften, wo die frische Luft der Alpen auf die Meeresbrise der Adria trifft. Sein süßer und aromatischer Geschmack, sein unverwechselbares Aroma und seine weiche Konsistenz sind das Ergebnis eines langen Reifeprozesses, der Erfahrung, Tradition und Natur miteinander verbindet. Eine weitere Besonderheit ist das Kräuterschmalz Pestàt di Fagagna, das als besondere Form der Konservierung dazu dient, die Aromen und den Geschmack von Kräutern und Gemüse der Saison im Schweineschmalz einzuschließen und so zu bewahren.
Nicht weniger Aufmerksamkeit verdienen die typischen Wurstwaren aus der Friauler Bergwelt. In den Tälern der Karnischen Alpen und ihren Ausläufern zeugt die Schweinemetzgerei von großer Persönlichkeit: Antike Räuchermethoden erzählen hier von alten Rezepten und brennenden Fogolârs (friaulische Feuerstelle). Produkte wie der unnachahmliche Speck aus Sauris, die Pitina IGP - eine Art geräuchertes Fleischbällchen aus Schaf- oder Rindfleisch, das in Maismehl gewendet wird - und die Gänsesalami Salame d'Oca aus dem östlichen Friaul zeugen vom Einfluss der mitteleuropäischen Kultur auf diese Grenzgebiete.

Wein- und Genussroute: Auf den Spuren von Schinken und Schweinewurst aus dem Friaul

Wenn Sie auf der Suche nach einem Abenteuer sind, das den Spitzenprodukten der traditionellen Schweinemetzgerei in Friaul-Julisch Venetien gewidmet ist, dürfen Sie diese Route keinesfalls verpassen!

Erste Etappe: Alpenfrühstück in Sauris

Der Tag beginnt im Herzen jenes Gebiets, in dem der berühmte geräucherte Rohschinken von Sauris g.g.A. hergestellt wird: In einem zauberhaften kleinen Dorf inmitten der Karnischen Alpen. Im Rahmen eines Besuchs der Schinkenfabrik Wolf können Sie ein herzhaftes Frühstück mit knusprigem Brot und geräuchertem Schinken genießen. Das zarte Aroma dieser auf Buchenholz geräucherten Schinkenspezialität schafft einen Kontrast zwischen Süße und Herzhaftigkeit und berauscht so die Sinne. Bevor Sie das Dorf besichtigen, sollten Sie auch dem hauseigenen Laden einen Besuch abstatten!
Entdecken Sie die Schinkenfabrik Wolf

Zweite Etappe: Besuch der Schinkenfabrik La Glacere

Fahren Sie dann weiter nach San Daniele in die Schinkenfabrik La Glacere, wo Sie an einer Führung durch den Betrieb eines der renommiertesten Hersteller der Schinkenspezialität San Daniele DOP/g.U. teilnehmen können. Hier erwarten die Besucher eine einzigartige Atmosphäre und die Gelegenheit, den Wert eines sorgfältigen Herstellungsprozesses schätzen zu lernen, der mit exzellentem italienischem Schweinefleisch beginnt, das  hier zu einem trockenen, handwerklich hergestellten und intensiv duftenden Rohschinken verarbeitet wird.
Entdecken Sie die Schinkenfabrik La Glacere

Dritte Etappe: Mittagessen mit Blick auf Ragogna

Zum Mittagessen begeben Sie sich dann nach Ragogna, wo der Ferienhof Casa Rossa ai Colli Sie willkommen heißt. Die Speisekarte präsentiert sich als Hommage an die lokale Schweinefleischproduktion und umfasst zahlreiche traditionelle Gerichte. Probieren Sie die große Platte „Piatto ricco“, die eine sorgfältige Auswahl an Wurstwaren umfasst, wie die Pitina und den Ragogna-Schinken, der aus den Hinterkeulen des Schweins hergestellt wird. Unbedingt probieren muss man hier auch die „Tagliolini al San Daniele“ mit hausgemachten Eiernudeln aus dem Mehl der Mühle Mulino Persello und Käse aus der Käserei Brazzacco.
Entdecken Sie den Bauernhof Casa Rossa ai Colli

Vierte Etappe: Bauernjause

Die Route führt weiter nach Fagagna, zum Landgasthof Casale Cjanor. Seit 1990 empfängt Familie Missana ihre Gäste in diesem alten Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert, um ihnen inmitten der malerischen Landschaft von Fagagna eine angenehme Küche zu bieten, in der man die Aromen der friaulischen Tradition wiederentdecken kann. Ein absolutes Muss ist das Kräuterschmalz Pestàt di Fagagna, ein Slow-Food-Präsidium.
Entdecken Sie das Restaurant Casale Cjanor

Fünfte Etappe: Aperitif mit Tajut und Musetto in der „Frascje dai Spadons“

Schließen Sie Ihren Tag in einer typisch friaulischen Buschenschank bzw. Frasca ab und genießen Sie den rituellen Moment des „Tajut“. Ein Brauch, der den Appetit anregt und alle an einem Tisch zusammenbringt. Der Moment, in dem Sie beim Wirt Ihres Vertrauens einen „Taj di Neri“ oder einen „Taj di Blanc“ bestellen, also ein Glas Rotwein, meist Merlot, oder Weißwein, fast immer Friulano. Zum Abschluss empfehlen wir Ihnen, unbedingt den „Musetto“ aus dem Hause Frascje dai Spadons zu genießen Brovada (der mit einer  typischen Beilage aus fermentierten Rüben serviert wird).
Entdecken Sie die Hosteria alla Tavernetta