Von der russischen Kapelle von 1916 bis zu den Bunkern des Vertrags von Rapallo - eine Route zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg, reich an historischen Funden und Naturschönheiten.
Verantwortlich für diesen Inhalt Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Foto: Schirra Giraldi, PromoTurismoFVG
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Die zweite Etappe des Abschnitts von Bovec nach Kranjska Gora zeichnet sich durch herrliche naturkundliche Ausblicke auf einige der höchsten und unwegsamsten Punkte aus, die während des Ersten Weltkriegs erreicht wurden.
schwer
Strecke 22,7 km
Dauer9:00 h
Aufstieg1.090 hm
Abstieg910 hm
Höchster Punkt1.688 hm
Tiefster Punkt615 hm
Erneut ist der Isonzo/Soča mit seinem smaragdgrünen Wasser und seinen gewundenen Kurven der Protagonist dieses ersten Teils der zweiten Etappe. Ein Aufstieg zu den Quellen, der nicht endet, sondern weitergeht, über Bergpässe und Routen, die dem Auge die Möglichkeit geben, inmitten der souveränen und schönen Natur die Überreste jenes Teils des Ersten Weltkriegs zu sehen, der als "Gebirgskrieg" bezeichnet wird. Bei dieser Art von Konflikten, bei denen es darum ging, die Stellungen zu erobern und zu halten, die die Kontrolle über die darunter liegenden Gebiete gewährleisten und dem Feind den Zugang zu Tälern verwehren sollten, die ein Eindringen erleichtert hätten, sahen sich die Männer beider Fronten, noch bevor sie auf den Feind trafen, mit der Härte der Berge und den Widrigkeiten des Hochgebirgsklimas konfrontiert.
Autorentipp
Ein Besuch des österreichisch-ungarischen Friedhofs in Trenta, des Botanische Alpengartens Juliana, wird empfohlen.
In der Nähe befinden sich die Schlucht des Flusses Mlinarica und das Denkmal für Julius Kugy. Auch die Quelle des Flusses Soča ist ein beliebtes Ausflugsziel.
Unterhalb des Aussichtspunkts Šupca f befinden sich die Überreste einer Materialseilbahn aus der Zeit des Ersten Weltkriegs.
Unterhalb von Vršič (neben und auf der Höhe der Erjavčeva koča-Hütte) befinden sich zwei Friedhöfe für russische Kriegsgefangene.
Autor
PromoTurismoFVG Storia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
T5schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.688 m
Tiefster Punkt
615 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Einkehrmöglichkeiten
Alpine Village
Sicherheitshinweise
In der Winterzeit sollten Sie sich für über die Bedingungen vor Ort informieren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinien im Sommer:
Most na Soči–Tolmin–Bovec–Predel–Kranjska GoraBovec–Trenta–Vršič–Kranjska Gora
Regelmäßige Buslinien:
Tolmin‒Kobarid‒Bovec
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
B-KG2 Trenta - Kranjska Gora
Parken
Tolmin‒Kobarid‒Bovec
Ausgangspunkt: Parkplatz neben dem Besucherzentrum der grenzüberschreitenden Ökoregion Julische Alpen (Dom Trenta)
Ankunft: Parkplatz an der Straße Borovška cesta, Kranjska Gora
Koordinaten
DD
46.380620, 13.752658
GMS
46°22'50.2"N 13°45'09.6"E
UTM
33T 404080 5137094
w3w
///einzelhändler.errichtete.anschrift
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderschuhe und -kleidung, Verpflegung und Getränke, Taschenlampe, Wanderstöcke.
Ähnliche Touren in der Umgebung
K-B2 Schutzhütte an den Krn-Seen - Ukanc
1 Log pod Mangartom‒Bovec
Walk of Peace von den Alpen bis zur Adria
K-B3 Ukanc - Bohinjska Bistrica
B-KG1 Bovec – Trenta
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
T5schwer
Gesamtschwierigkeit
schwer
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
22,7 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.090 hm
Abstieg
910 hm
Höchster Punkt
1.688 m
Tiefster Punkt
615 m
Von A nach BEtappentouraussichtsreichkulturell / historischFloraGeheimtipp
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen