Eine Route von großer historischer Bedeutung, die die Gebiete durchquert, die während des Konflikts nie von den Italienern erobert wurden. Die letzte unübertroffene österreichisch-ungarische Verteidigung in Richtung Triest.
Verantwortlich für diesen Inhalt Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Foto: Schirra Giraldi, PromoTurismoFVG
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Eine an historischen Zeugnissen reiche und symbolträchtige Etappe, die den Wanderer von der Isonzofront, die von den Italienern nie überschritten wurde, bis zu den österreichisch-ungarischen Verteidigungslinien führt
mittel
Strecke 16,5 km
Dauer8:00 h
Aufstieg580 hm
Abstieg420 hm
Höchster Punkt321 hm
Tiefster Punkt3 hm
Eine Wanderung entlang der slowenischen Grenze, eingebettet in die Schönheit der zu jeder Jahreszeit abwechslungsreichen Karstlandschaft, die es den Touristen und Wanderern, die sich für diese Etappe entscheiden, ermöglicht, die Überreste der Grenzlinie der Isonzofront, die von den Italienern im Ersten Weltkrieg nie überschritten wurde, deutlich zu sehen. Wichtige Punkte wie der Monte Ermada/Grmada und der Monte Cocco/Piciganišče eröffnen einen weiten Blick auf die einstigen österreichisch-ungarischen Verteidigungsanlagen der Stadt Triest/Trst sowie eine atemberaubende Aussicht, die fast diesen gesamten Teil des Gebiets umfasst und sich von der Ebene bis zum Meer erstreckt.
Autor
PromoTurismoFVG Storia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia
Verifizierter Partner
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
3 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Einkehrmöglichkeiten
Podere Marcello
Sicherheitshinweise
Im Sommer ist mit hohen Temperaturen und möglicherweise mittellangen Strecken ohne Schatten zu rechnen.
In den Wintermonaten sind kalte und windige Tage möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Öffentliche Verkehrsmittel:
Verbindungen von und nach Monfalcone/Tržič:
Buslinien APT Gorizia:
Linie G01: Gorizia-Flughafen-Monfalcone-Grado
Linie G03: Gradisca d’Isonzo–San Pier d’Isonzo–San Canzian d’Isonzo–Monfalcone
Linie G06: Gorizia–Iamiano–Monfalcone Linie G07: Gorizia–Poggio Terza Armata–Sagrado–Monfalcone
Linie G08: Gorizia–San Michele del Carso–Doberdò del Lago–Monfalcone
Linie G21: Grado–Fossalon–Staranzano–Monfalcone–Trieste
Linie G26: Grado–Cervignano del Friuli–Fiumicello–Monfalcone
Linie G51: Udine-Flughafen-Monfalcone-Triest
Linie G55: Cervignano del Friuli–Monfalcone Cantieri
Bahnhof Monfalcone:
Linie 510
Verbindungen von und nach Malchina/Mavhinje:
Linie 43 (Trieste Trasporti), umsteigen in die Linie 44 nach Trieste Zentrum.
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
12IT Monfalcone/Tržič‒Malchina/Mavhinje
Parken
Ausgangspunkt: Monfalcone/Tržič (entlang der Straße)
Ankunftspunkt: Piazza Malchina, Malchina/Mavhinje
Koordinaten
DD
45.804560, 13.552589
GMS
45°48'16.4"N 13°33'09.3"E
UTM
33T 387529 5073351
w3w
///begabter.kostbar.kahn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderschuhe und -kleidung, Verpflegung und Getränke, Taschenlampe, Wanderstöcke.
Ähnliche Touren in der Umgebung
11IT Redipuglia/Redipulja - Monfalcone/Tržič
10 Sl Lokvica - Komen
10IT San Martino del Carso/Martinščina - Redipuglia/Redipulja
13 Malchina/Mavhinje - Miramare/Miramar
11Sl Komen - Malchina/Mavhinje
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
16,5 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
580 hm
Abstieg
420 hm
Höchster Punkt
321 m
Tiefster Punkt
3 m
Von A nach BEtappentourEinkehrmöglichkeitkulturell / historischgeologische HighlightsFloraFaunaGeheimtipp
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
2D
3D
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen