Die Anwesenheit des malerischen Sees mit seinem kristallklaren Wasser am Fuße der Coglians, des höchsten Berges der Region, und die für die Höhenlage typische Flora machen diesen Ausflug zu einem Muss.
Am Fuße des M.te Coglians-Massivs, der ältesten "Klippe" in Europa.
Die spektakulärsten Zeugnisse der imposantesten "organogenen Klippe" des Paläozoikums, die heute in Europa zu sehen sind, sind hier an den Hängen oberhalb des bezaubernden Volaia-Sees zu sehen.
Die Route (cai 144) stellt die kürzeste Verbindung zum Volaia-Pass dar, einem wichtigen Knotenpunkt des seniteristischen Netzes, das Teil der "Traversata Carnica" ist. In der Nähe des Passes befinden sich das Rifugio Lambertenghi Romanin auf italienischem Gebiet und das Rifugio Wolaiersee-Hutte auf der anderen Seite der Grenze.
Weitere interessante Elemente sind die Überreste von Kriegsanlagen aus dem Ersten Weltkrieg in der Umgebung, ein wahres"Freilichtmuseum" mit Schützengräben, Maschinengewehrstellungen und schweren Artilleriegeschützen, Ferritorien und Tunneln.
Wenn Sie sich für das Thema Großer Krieg interessieren, finden Sie am Infopoint eine Karte mit der Route des Freilichtmuseums".
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
In den Winter-/Frühjahrsmonaten ist es am besten, mit Steigeisen aufzusteigen, da es möglicherweise Eis gibt. Je nach Zustand der Schneedecke kann die Wanderung auch mit Schneeschuhen unternommen werden. Informieren Sie sich vor dem Aufbruch immer über die Wettervorhersage und beachten Sie den Lawinenlagebericht.
Von der Regionalstraße 355 biegen Sie in der Ortschaft Forni Avoltri in Richtung Collina (7 km) ab und fahren 2 km weiter bis zum großen Parkplatz von Rigugio Tolazzi, wo die Asphaltstraße endet.
Karte Tabacco Nr. 01 oder Karte der Wanderwege Forni Avoltri
Es wird empfohlen, einen Winstopper mitzunehmen, da es in der Höhe fast immer windig ist.
Lokalisierung
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.