loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Val Montanaia Glockenturmweg

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Cimolais
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Foto: Parco Naturale Dolomiti Friulane, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Die Route verläuft im Val Cimoliana, in der Nähe der Pordenone-Hütte. Eine Verflechtung von Pfaden zwischen bewaldeten Bergrücken und Gerölltälern ermöglicht es, zwei Aussichtspunkte zu erreichen, die einen Blick auf den Campanile di Val Montanaia ermöglichen.

    leicht
    Strecke 3 km
    2:00 h
    330 hm
    331 hm
    1.444 hm
    1.172 hm

    Der Weg beginnt am höchsten Punkt des Parkplatzes der Pordenone-Hütte. Im ersten Abschnitt verläuft er entlang des hydrographischen Rechts des Val Montanaia, am Fuße einer Felswand am Rande des großen Geröllfeldes, das das Tal einnimmt. Nach einigen hundert Metern kommt man an eine Abzweigung, an der man links abbiegen muss. Der Weg beginnt, in einer Reihe von Kehren den Hang hinaufzusteigen. Man durchquert einen überwiegend aus Buchen bestehenden Wald, in dem es auch Tannen und Lärchen gibt und in dem nicht selten Gämse zu sehen sind. Nach einem relativ steilen ersten Abschnitt lässt die Steigung nach und der erste Aussichtspunkt ist erreicht. Nach weiteren fünf Minuten erreicht man den zweiten, breiteren Aussichtspunkt. Von diesen beiden Aussichtspunkten aus kann man den Campanile della Val Montanaia bewundern, eines der seltenen Beispiele für einen Kirchturm in Friaul-Julisch-Venetien. Er ist etwa 300 Meter hoch und weist eine "dolomitische" Morphologie auf, die auf Erosionsphänomene zurückzuführen ist, insbesondere auf die Anwesenheit von Gletschern, die diese Täler bis vor etwa 10.000 Jahren bedeckten und ihre heutige Form prägten. Wir steigen wieder auf dem Weg ab, den wir bergauf genommen haben, bis zu einer Weggabelung; hier biegen wir links ab, um das Val Montanaia weiter hinaufzugehen. Nach etwa hundert Metern erreicht der Weg das Geröllfeld, das er diagonal überquert (Steinmännchen) und weiter ansteigt. Am gegenüberliegenden Ufer angekommen, zeigt ein Wegweiser die Abzweigung des Pfades zur Pordenone-Hütte an. Der Weg steigt nach links ab, löst sich von der Geröllhalde (die auf der rechten Seite bleibt) und führt nach etwa zweihundert Metern in den Wald. Der Abstieg geht weiter in den Wald, steiler und mit einigen Kehren, bis zur Hütte. Von der Hütte führt der Weg wieder hinunter zum Geröllfeld und nach dessen Überquerung zum Parkplatz am Ausgangspunkt.

    Autorentipp

    https://app.parcodolomitifriulane.it/itinerari/semplici-per-tutti/belvederi-del-campanile-di-val-montanaia/

    Profilbild von Parco Naturale Dolomiti Friulane
    Autor
    Parco Naturale Dolomiti Friulane
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.444 m
    Tiefster Punkt
    1.172 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 12,30%Pfad 77,88%Unbekannt 9,81%
    Asphalt
    369 m
    Pfad
    2,3 km
    Unbekannt
    294 m
    Höhenprofil anzeigen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    VAL MONTANAIA GLOCKENTURMWEG

    Koordinaten

    DD
    46.378478, 12.489904
    GMS
    46°22'42.5"N 12°29'23.7"E
    UTM
    33T 306969 5139162
    w3w 
    ///fliesen.schwamm.konkrete
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Karte Ed. Tabacco des Naturparks Friaulische Dolomiten und Karte Ed. Tabacco Nr. 021

    Ausrüstung

    Exkursion


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • TREKKING VON CIMOLAIS NACH FORNI DI SOPRA
    • Campanile di Val Montanaia und Bivacco Perugini
    • Friaulische Dolomiten Ring 3 Hütte Pordenone bis Hütte Padua
    • Ring der Friaulischen Dolomiten 4 Rifugio Padova bis Rifugio Giaf
    • Friaulische Dolomiten Ring 2 Pacherini-Hütte - Pordenone-Hütte
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    3 km
    Dauer
    2:00 h
    Aufstieg
    330 hm
    Abstieg
    331 hm
    Höchster Punkt
    1.444 m
    Tiefster Punkt
    1.172 m
    Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil