loader
  • WOHIN
    WOHIN
    • Regionen
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Entdeck die Bergregionen
      Jahrtausendealte Kulturen, verschiedene Sprachstämme, Biodiversität und eine vielfältige territoriale Morphologie. Entdecken Sie die Besonderheiten der Täler, Gemeinden und Gebiete der Berge von Friaul-Julisch Venetien.
      Alle Bergregionen
    • Skigebiet
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Entdeck die Skigebiete in Friaul-Julisch Venetien
      Ob es über Sommer oder Winter geht, gibt es kein Unterschied: für Skifahrer, Fußgänger, Wanderer, Fahrräderliebhaber oder wen das Panorama ohne Mühe sich genießen möchte, sind die Liftanlage der Skigebiete immer geöffnet.
      Alle skigebiete

Ring von Predil See

Wanderung empfohlene Tour
Wanderung · Ferienregion Tarvisio
Logo Friuli Venezia Giulia
Verantwortlich für diesen Inhalt
Friuli Venezia Giulia Verifizierter Partner 
  • Foto: Prime Alps, Friuli Venezia Giulia

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Ein Ring aus Natur, Geschichte und Bergen: der See inmitten der Julischen Alpen.

    mittel
    Strecke 5,4 km
    1:40 h
    137 hm
    144 hm
    1.097 hm
    959 hm

    Wenige Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt, im Herzen der Julischen Alpen, liegt der Predil-See (oder Raibl-See), ein kleines Naturwunder, das es zu entdecken gilt. Der zweitgrößte natürliche See in Friaul-Julisch Venetien liegt in einem alten Gletscherbecken zwischen majestätischen Gipfeln und stillen Wäldern.

    Die Bäche, die von den Bergen herabfließen, speisen den See mit so reinem Wasser, dass sie ihn intensiv blau-grün färben. Im Sommer lädt er zum Baden ein, mit perfekten Plätzen zum Entspannen, Sonnenbaden und Bewundern der Alpenlandschaft.

    Im Winter verwandelt sich der See in einen gefrorenen Spiegel: ein schwebender Ort, ideal für alle, die die Ruhe, die gedämpfte Atmosphäre und den Zauber des Winters in den Bergen lieben.

    Doch der Predil-See ist nicht nur Natur: Entlang der Wege taucht auch Geschichte auf, wie beim Forte del Lago (Festung Raibl), Zeugnis der militärischen Vergangenheit des Gebiets und Hüterin der Erinnerung an ein Grenzgebiet.

    Autorentipp

    Diese Wanderung ist im Herbst wegen der intensiven Färbung des Laubes in den Wäldern rund um den See zu empfehlen, aber auch im Winter ist sie in ihrem leichteren Teil sehr reizvoll, obwohl die Verwendung von Steigeisen empfohlen wird. Wir empfehlen einen Besuch der nahe gelegenen Minen Cave del Predil und ihres Bergbaumuseums, ein Ort von unbestreitbarem Charme, der reich an Geschichte und Bedeutung ist.

    Profilbild von Prime Alps
    Autor
    Prime Alps
    Logo Friuli Venezia Giulia
    Verantwortlich für diesen Inhalt
    Friuli Venezia Giulia  Verifizierter Partner 
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    1.097 m
    Tiefster Punkt
    959 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Schotterweg 14,08%Naturweg 4,83%Pfad 70,29%Straße 10,79%
    Schotterweg
    753 m
    Naturweg
    258 m
    Pfad
    3,8 km
    Straße
    577 m
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Bei unsicherem Wetter wird die Wanderung nicht empfohlen (der östliche Teil im Wald ist uneben und ziemlich steil, einige Abschnitte sind mit Seilen versehen).

    Entlang der Schleife gibt es fast keine Wasserquellen; für besonders heiße Tage sollten Sie eine ausreichende Menge Wasser mitnehmen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Der Ausgangspunkt kann auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Von Tarvisio aus kann man den See mit der TPL-Linie 204 Tarvisio - Cave del Predil erreichen. Tarvisio wiederum ist mit Bus und Bahn gut erreichbar.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Predil-See-Ring

    Anfahrt

    Von Tarvisio aus nehmen Sie die SS54 und folgen den Schildern nach Sella Nevea, vorbei an den Dörfern Riofreddo und Cave del Predil. Kurz vor dem See nehmen Sie die SP76 (Beschilderung Sella Nevea) und biegen nach etwa 180 m links ab, um in der Nähe des "Chalet Al Lago" zu parken.

    Parken

    Parkplatz in der Nähe des 'Chalet Al Lago'.

    Koordinaten

    DD
    46.426230, 13.565468
    GMS
    46°25'34.4"N 13°33'55.7"E
    UTM
    33T 389777 5142406
    w3w 
    ///ordnung.haltung.erschafft
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Normale Wanderausrüstung, je nach Jahreszeit.


    Lokalisierung

    Teile dieses Inhalts wurden maschinell übersetzt. Die Ausgangssprache ist Italienisch.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Monte Re da Cave del Predil
    • Cima del Cacciatore
    • jof-di-somdogna
    • Jof di Somdogna
    • Lynx Trail da Tarvisio
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T2 mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    5,4 km
    Dauer
    1:40 h
    Aufstieg
    137 hm
    Abstieg
    144 hm
    Höchster Punkt
    1.097 m
    Tiefster Punkt
    959 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp hundefreundlich Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    2D 3D
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil